Positiv überrascht
In der Graphic Novel Super-GAU erzählt Bea Davies von der Fukushima-Katastrophe vom 11. März 2011 und wie sie das Leben verschiedener Menschen in Japan und Berlin beeinflusst. Acht Schicksale stehen im Mittelpunkt, die alle auf ihre eigene Weise mit der Katastrophe konfrontiert werden. Mal direkt, mal indirekt – aber immer spürbar.
Das Buch war mein erstes Graphic Novel und ich bin beeindruckt. Alles ist in Schwarz-Weiß, teils grob und skizzenhaft, aber genau das verstärkt die düstere Atmosphäre. Man fühlt die Beklemmung, die Unsicherheit und das Chaos, das nach dem Reaktorunglück herrscht. Ich kam sehr schnell durch das Buch durch aber an Tiefe hat es echt nicht gefehlt. Ich habe total mitgefühlt und bin auch immer in der Handlung hinterhergekommen. Das Buch nimmt sich viel Zeit für Details und bleibt oft in ruhigen Szenen hängen, was schön ist – aber an manchen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass mehr passiert oder die Zusammenhänge klarer werden. Am Ende bleiben einige Fragen offen, was sicher gewollt ist, aber für mich ein bisschen unbefriedigend war. Ein echtes Lob kriegt das Buch aber für die Aufmachung des Buches. Das Cover ist wunderschön und mit dem geprägten Titel fühlt es sich echt hochwertig an, und auch innen merkt man, dass hier viel Wert auf Ästhetik gelegt wurde. Ich finde die Zeichnungen mehr als beeindruckend!
Insgesamt ist Super-GAU definitiv ein besonderes Buch und ich habe viel Neues gelernt. Es fängt die Katastrophe nicht nur als historisches Ereignis ein, sondern zeigt auch, wie sich solche Katastrophen in den Köpfen und Herzen der Menschen widerspiegeln. Ich kann es auf jeden Fall zu 100% weiterempfehlen.
Das Buch war mein erstes Graphic Novel und ich bin beeindruckt. Alles ist in Schwarz-Weiß, teils grob und skizzenhaft, aber genau das verstärkt die düstere Atmosphäre. Man fühlt die Beklemmung, die Unsicherheit und das Chaos, das nach dem Reaktorunglück herrscht. Ich kam sehr schnell durch das Buch durch aber an Tiefe hat es echt nicht gefehlt. Ich habe total mitgefühlt und bin auch immer in der Handlung hinterhergekommen. Das Buch nimmt sich viel Zeit für Details und bleibt oft in ruhigen Szenen hängen, was schön ist – aber an manchen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass mehr passiert oder die Zusammenhänge klarer werden. Am Ende bleiben einige Fragen offen, was sicher gewollt ist, aber für mich ein bisschen unbefriedigend war. Ein echtes Lob kriegt das Buch aber für die Aufmachung des Buches. Das Cover ist wunderschön und mit dem geprägten Titel fühlt es sich echt hochwertig an, und auch innen merkt man, dass hier viel Wert auf Ästhetik gelegt wurde. Ich finde die Zeichnungen mehr als beeindruckend!
Insgesamt ist Super-GAU definitiv ein besonderes Buch und ich habe viel Neues gelernt. Es fängt die Katastrophe nicht nur als historisches Ereignis ein, sondern zeigt auch, wie sich solche Katastrophen in den Köpfen und Herzen der Menschen widerspiegeln. Ich kann es auf jeden Fall zu 100% weiterempfehlen.