Guter Einstieg!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
fairiesbookworld Avatar

Von





Cover:

Das Cover gefällt mir recht gut. Ich finde die Schlange, die sich um den Dolch schlängelt hübsch und auch die Ornamente im Hintergrund gefallen mir gut. Aber es ist keines meiner Lieblingscover, weil es dafür etwas zu wenig aus der Romantasy-Masse heraussticht.



Meine Meinung:

Ich habe die Katmere-Academy-Reihe der Autorin richtig geliebt und als ich gehört habe, dass eine Spinn-off-Reihe zu Remy veröffentlicht wird, wusste ich sofort, dass ich auch diese Reihe lesen muss, weil ich den Charakter in der Reihe richtig gern mochte und habe mir nicht den Klappentext durchgelesen, weil ich es für mich ein instant-buy war- weshalb das vielleicht doch nicht so schlau war, erzähle ich euch gleich.

Kommen wir zuerst zum Schreibstil, er ist wieder sehr leicht zu lesen und sehr GenZ-coded, wie man es von der Autorin kennt, jedoch ist er für mich etwas weniger “humorvoll” und düsterer gewesen, als in der Katmere-Academy-Reihe, weil die Stimmung in dieser Reihe auch viel düsterer ist.

Nicht nur, dass die Academy an sich schon einfach einen andere Flair hat, weil es eine Schule für Jugendliche Strafttäter ist, die nicht mit ihrer Magie umgehen konnten, auch die Protagonistin Clementine ist durch ihre Familie in diese Schule gefangen, obwohl sie nichts verbrochen hat.

Denn ihre Mutter ist die Schulleiterin und dadurch ist Clementine gezwungen auch auf diese Schule zu gehen, gleichzeitig hat sie die Gabe Geister zu sehen, was sie in viele Schwierigkeiten mit sich bringt. Ich hatte das Gefühl durch ihre Situation, ist Clementine viel ernster und frustrierter als andere Jugendliche in ihrem Alter und wirkt dadurch nicht so quercy, wie man es von den anderen Protagonistinnen von Tracy Wolff kennt.

Aber fällt euch was auf? Richtig, ich rede nicht über Remy, weil Remy nicht der Protagonistin ist, sondern nur einer der Nebencharaktere! Was ich so vorher nicht wusste ( I mean, es war meine Schuld, weil auf dem Klappentext steht), dadurch war ich total verwirrt, als das Buch aus Clementines Sicht geschrieben wurde. Versteht mich nicht falsch, ich fand die Handlung richtig gut und auch die Spannung wurde meiner Meinung sehr gut gehalten. Aber etwas trauere ich schon der Remy-Sicht hinterher, die ich erwartet habe.

Es gibt auch wieder eine Liebesgeschichte in dem Buch (second-chance und Friends-to-strangers-to-lovers, falls es jemanden interessiert xD), die mir gut gefallen hat und ich bin gespannt, was Tracy diesmal mit den beiden anstellt, denn da führt sie uns ja gerne an der Nase herum.

Insgesamt kann ich das Buch an alle empfehlen, die die Katmere-academy-Reihe mochte und in einer düstere Reihe entführt werden will und noch einmal andere übernatürliche Kreaturen kennen lernen will. Auch wenn ihr findet, dass Katmere-Academy für euch “zu cringe” war, probiert es mit der Reihe, meiner Meinung nach ist das in diesem Buch viel weniger der Fall!



Fazit:

Insgesamt habe ich mir etwas anderes erwartet, hatte aber trotzdem eine tolle Zeit beim Lesen, daher vergebe ich 4 von 5 Sternen. .