Mittelmäßig
Das Cover von ist optisch ansprechend und spiegelt die düstere Atmosphäre der Geschichte gut wider. Auch den Schreibstil von Tracy Wolff mochte ich, er ist flüssig und leicht zu lesen, was die düstere, fast traumhafte Stimmung unterstützt. Die Grundidee der Geschichte, bei der Albträume in die Realität übergehen, ist spannend, aber die Umsetzung bleibt leider etwas oberflächlich. Die Handlung bietet einige interessante Wendungen, verliert sich jedoch ab und zu in längeren Passagen ohne echte Spannung, wodurch ich mich teilweise ein bisschen zum Weiterlesen zwingen musste.
Die Protagonistin ist meist nachvollziehbar, doch ihre Entwicklung und die zwischenmenschlichen Beziehungen wirken oft zu schnell und wenig authentisch, dadurch fand ich sie zeitweise echt nervig fand und nicht so gerne begleitet habe. Das wurde verschlimmert durch die ziemlich blassen Nebenfiguren, die leider keine richtige Tiefe haben, weswegen dort leider viel Potenzial verschenkt wurde.
Wer Tracy Wollfs Stil mag, kann sich die Geschichte vielleicht mal anschauen, aber ich fand es leider zu wenig komplex und eher eindimensional, weswegen ich nicht so überzeugt wurde und die Reihe nicht weiterlesen werde.
Die Protagonistin ist meist nachvollziehbar, doch ihre Entwicklung und die zwischenmenschlichen Beziehungen wirken oft zu schnell und wenig authentisch, dadurch fand ich sie zeitweise echt nervig fand und nicht so gerne begleitet habe. Das wurde verschlimmert durch die ziemlich blassen Nebenfiguren, die leider keine richtige Tiefe haben, weswegen dort leider viel Potenzial verschenkt wurde.
Wer Tracy Wollfs Stil mag, kann sich die Geschichte vielleicht mal anschauen, aber ich fand es leider zu wenig komplex und eher eindimensional, weswegen ich nicht so überzeugt wurde und die Reihe nicht weiterlesen werde.