Interessanter Einstieg
Der Einstieg ins Buch gefällt mir sehr gut.
Die Sprache ist sehr einfach, fast schnörkellos, "wie frisch geduscht", es gibt nur kurze Sätze und so entsteht sehr schnell ein Sog, der einen ins Geschehen hineinzieht. Man merkt, dass der Autor aus der Lyrikecke kommt.
Die Beziehung zwischen Enkel und Großmutter wird knapp und scharf umrissen, sogar nach den paar Seiten hat man das Gefühl, beide zu kennen.
Jetzt frage ich mich natürlich, wie das reißerische Cover mit dem brennenden Strandkorb zu der Geschichte passen soll, die ich erahnen durfte? Da wäre ich sehr neugierig drauf, ob es ein reales Erlebnis sein wird oder ob es eine Metapher sein soll. Auf jeden Fall ist es morbide hübsch.
Die Sprache ist sehr einfach, fast schnörkellos, "wie frisch geduscht", es gibt nur kurze Sätze und so entsteht sehr schnell ein Sog, der einen ins Geschehen hineinzieht. Man merkt, dass der Autor aus der Lyrikecke kommt.
Die Beziehung zwischen Enkel und Großmutter wird knapp und scharf umrissen, sogar nach den paar Seiten hat man das Gefühl, beide zu kennen.
Jetzt frage ich mich natürlich, wie das reißerische Cover mit dem brennenden Strandkorb zu der Geschichte passen soll, die ich erahnen durfte? Da wäre ich sehr neugierig drauf, ob es ein reales Erlebnis sein wird oder ob es eine Metapher sein soll. Auf jeden Fall ist es morbide hübsch.