Toleranz fängt in der eigenen Familie an
Eine Familiengeschichte, welche von der innigen Beziehung der Enkel zu den Großeltern berichtet. Es sind ganz spezielle Ereignisse und ein nicht ganz gewöhnlicher Hintergrund, der dieses Buch lesenswert macht. Auf alle Fälle hebt es sich von anderen, ach so lustigen, immer ein Happy End habenden Familienromanen ab. Obwohl der Humor hier nicht zu kurz kommt. Das Buch zeigt auf, dass eine Enkel-Großeltern-Beziehung sehr eng sein kann, auch wenn die Meinungen oft sehr unterschiedlich sind. Konflikte der Generationen sind immer spürbar, führen aber nicht zu Verhärtung der Fronten. Genau das zeichnet dieses Buch aus. Luxus ist hier immer noch Luxus, auch wenn sich alle etwas davon leisten könnten, hält man doch an alten Gewohnheiten fest. Interessant dabei sind auch die Rollen der Eltern, Onkel und Tanten. Sie gehören genauso in diesen Familienverband, trotz des ganz unterschiedlichen Lebensentwurfes der einzelnen Personen.