slawisch angehauchte Fantasy
"Das Hexenkompendium der Monster - Tage einer Hexe" ist der 1. Band einer Dark-Fantasy-Dilogie, geschrieben von Genoveva Dimova.
Die Hexe Kosara lebt im düster-nasskalten Chernograd, welches jedes Jahr um die gleiche Zeit (von Neujahr bis Jordanstag), den sogenannten „Schmutzigen Tagen“, von Monstern überrannt wird. Da Chernograd durch eine kaum überwindbare, magische Mauer von ihrer wunderschönen Schwesterstadt Belograd getrennt ist, können nur die wenigsten Einwohner den Monstern nach drüben entfliehen und verstecken sich, mit Amuletten oder durch Banne geschützt, in ihren Häusern. Kosara allerdings hat ein besonderes Problem, denn sie wird vom Zaren der Monster, dem "Zmey", gejagt - warum erfahren wir Leser*innen Stück für Stück. Die (wie sie sagt, mittelmäßige) Hexe Kosara ist dabei eine Protagonistin, die vor allem durch ihre große Klappe und Widerborstigkeit auffällt. Als sie zwar nach Belograd enkommen kann, dafür aber gezwungen war, ihren Hexenschatten(=die Quelle ihrer Kräfte) dafür einzutauschen, muss sich die junge Frau eingestehen, das ihre Probleme keineswegs vorbei sind. Sie braucht unbedingt ihren Schatten zurück, dafür aber soll Kosara mit einem jungen Belograder Magie-Ermittler zusammenarbeiten und auch der "Zmey", die bösartig-lebensbedrohliche Verführung schlechthin, ist nicht mehr fern...
Dimova baut Folklore-Monster aus Bulgarien, Russland u.a. mit ein, deren genauere Eigenschaften wir leider erst hinten im Buch vorgestellt bekommen - ich hätte dieses Kompendium vorangestellt, lieber Klett-Cotta-Verlag-
und ihr düsterer Debüt-Mix aus Urban Fantasy + Mittelalter-Setting hat durch seine starrköpfige Hauptperson, ihren Ermittlergenossen und den fiesen Gegenspieler-Zaren durchaus drive -
ich bin gespannt auf Teil 2 "Monstrous Nights"!
P.S.Gelungene Einbandgestaltung übrigens!!
Die Hexe Kosara lebt im düster-nasskalten Chernograd, welches jedes Jahr um die gleiche Zeit (von Neujahr bis Jordanstag), den sogenannten „Schmutzigen Tagen“, von Monstern überrannt wird. Da Chernograd durch eine kaum überwindbare, magische Mauer von ihrer wunderschönen Schwesterstadt Belograd getrennt ist, können nur die wenigsten Einwohner den Monstern nach drüben entfliehen und verstecken sich, mit Amuletten oder durch Banne geschützt, in ihren Häusern. Kosara allerdings hat ein besonderes Problem, denn sie wird vom Zaren der Monster, dem "Zmey", gejagt - warum erfahren wir Leser*innen Stück für Stück. Die (wie sie sagt, mittelmäßige) Hexe Kosara ist dabei eine Protagonistin, die vor allem durch ihre große Klappe und Widerborstigkeit auffällt. Als sie zwar nach Belograd enkommen kann, dafür aber gezwungen war, ihren Hexenschatten(=die Quelle ihrer Kräfte) dafür einzutauschen, muss sich die junge Frau eingestehen, das ihre Probleme keineswegs vorbei sind. Sie braucht unbedingt ihren Schatten zurück, dafür aber soll Kosara mit einem jungen Belograder Magie-Ermittler zusammenarbeiten und auch der "Zmey", die bösartig-lebensbedrohliche Verführung schlechthin, ist nicht mehr fern...
Dimova baut Folklore-Monster aus Bulgarien, Russland u.a. mit ein, deren genauere Eigenschaften wir leider erst hinten im Buch vorgestellt bekommen - ich hätte dieses Kompendium vorangestellt, lieber Klett-Cotta-Verlag-
und ihr düsterer Debüt-Mix aus Urban Fantasy + Mittelalter-Setting hat durch seine starrköpfige Hauptperson, ihren Ermittlergenossen und den fiesen Gegenspieler-Zaren durchaus drive -
ich bin gespannt auf Teil 2 "Monstrous Nights"!
P.S.Gelungene Einbandgestaltung übrigens!!