"Natürlich sind in dieser Welt nicht nur die Schönen in Gefahr"
Der Beginn des Buches spiegelt sich im Cover des Romanes von Sina Scherzant wieder. Schon im vorherigen Buch "Am Tag des Weltuntergangs verschlang der Wolf die Sonne" überkommt mich eine Schwere und ich spüre, dass die Hauptperson eine schwere Zeit durchleben haben muss oder immer noch durchlebt.
Ihre Schwester, Hannah Auerbach, ist verschwunden ist. Eine Schwester, die auf Grund ihrer Schönheit schon immer der Mittelpunkt des schwäbischen Dorflebens war. Und diese Schönheit ist auch tatsächlich eine Gefahr, weil sie meist die Leute anzieht, die sich an ihr bereichern wollen.
Beim Start der Wandergruppe, der sich als Suchtrupp entpuppt, liest man wieder den ironischen Unterton, den die Autorin bereits in ihrem früheren Werke und auch auf Social Media perfektioniert hat.
Ich habe bereits ihr erstes Buch sehr geliebt, weil die Autorin aus meiner Generation stammt und mich als Mann auf Themen hinweist, die ich so im ersten Augenblick nicht auf dem Schirm habe und so zum Nachdenken und Reflektieren anregt.
Ich freue mich ungemein auf diesen Roman und die Leseprobe hat mich darin bestätigt.
Ihre Schwester, Hannah Auerbach, ist verschwunden ist. Eine Schwester, die auf Grund ihrer Schönheit schon immer der Mittelpunkt des schwäbischen Dorflebens war. Und diese Schönheit ist auch tatsächlich eine Gefahr, weil sie meist die Leute anzieht, die sich an ihr bereichern wollen.
Beim Start der Wandergruppe, der sich als Suchtrupp entpuppt, liest man wieder den ironischen Unterton, den die Autorin bereits in ihrem früheren Werke und auch auf Social Media perfektioniert hat.
Ich habe bereits ihr erstes Buch sehr geliebt, weil die Autorin aus meiner Generation stammt und mich als Mann auf Themen hinweist, die ich so im ersten Augenblick nicht auf dem Schirm habe und so zum Nachdenken und Reflektieren anregt.
Ich freue mich ungemein auf diesen Roman und die Leseprobe hat mich darin bestätigt.