oberflächliche Teezeit
Meine Meinung: Sehr habe ich mich darauf gefreut, Einblick in die Kindheit der für mich ewigen Königin von England zu bekommen. Es begann auch ganz viel versprechend, doch leider gingen mir die einzelnen Charaktere zu wenig in die Tiefe. Da es sich ja um einen Roman und nicht eine authentische Biografie handelte, war ich etwas enttäuscht. Mir blieb auch die Hauptprotagonistin Marion eher fremd, die Blicke in ihre Empfindungen und ihren Charakter waren mir zu seicht gestreut. Ich hatte das Gefühl, dass sie ein Leben lang vom Königshaus genervt war und irgendwie hat sie es – wohl aus Liebe zu den Mädchen – nicht geschafft, sich zu lösen und ihr Lebensglück wo anders zu suchen. Irgendetwas muss da schief gegangen sein, dass die zwei Mädchen im Erwachsenenalter nichts mit ihr zu tun haben wollten…
Interessant fand ich die Jahre und die Entwicklung der zwei Prinzessinnen. Historisch gesehen sehr gut recherchiert und unaufgeregt eingebaut die uns bereits bekannten geschichtlichen Begebenheiten.
Fazit: gute Grundstory – mir persönlich zu seicht und zu wenig Tiefe der einzelnen Charaktere. Von mir gibt es gute 3 Sterne.
Interessant fand ich die Jahre und die Entwicklung der zwei Prinzessinnen. Historisch gesehen sehr gut recherchiert und unaufgeregt eingebaut die uns bereits bekannten geschichtlichen Begebenheiten.
Fazit: gute Grundstory – mir persönlich zu seicht und zu wenig Tiefe der einzelnen Charaktere. Von mir gibt es gute 3 Sterne.