"Reichlich viel Busen" ... aber zu wenig Hirn?:-)
Die Beschreibung und die Leseprobe (LP) von "Teddy", dem für den 13. 05. 2025 unter der ISBN 978-3-463-00059-6 vom Rowohlt Kindler Verlag angekündigten 384 Seiten umfassenden Roman von Emily Dunlay gefielen mir recht gut.
Dieser ist mit einem sehr auffälligen, aber vielleicht ein wenig einfallslosen Cover versehen - vermutlich soll es die titelgebende Protagonistin Teddy, frischgebackene Ehefrau eines amerikanischen, derzeitig jedoch in Rom arbeitenden Botschaftsangehörigen, darstellen - und wurde aus dem Englischen in die deutsche Sprache von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann übersetzt.
Die 39-seitige LP beginnt mit einem "Früher Morgen, Mittwoch, 9. Juli 1969" datierten Prolog, in dem die in der "Ich"-Form erzählende Teddy von zwei Herren befragt/interviewt/verhört wird. Darauf folgt das 1., "Dallas, Januar – Mai 1969" überschriebene Kapitel. Irgendwie kommt mir das alles noch ein wenig chaotisch vor. Zudem scheint Teddy über eine illustre Verwandtschaft zu verfügen. Weiter geht es mit einer "Jetzt, Früher Morgen, Mittwoch, 9. Juli 1969" genannten Passage. Irgendetwas scheint finanziell nicht okay zu sein. Im 2., "Capri, Mai 1969" benamsten Kapitel geht es um die Flitterwochen auf der Insel Capri. Noch viel mehr scheint mit Ehemann David im Argen zu sein.
Der Erzählstil ist okay.
Ich bin gespannt, wie es mit Teddy weitergeht und würde mich deshalb auch über ein gewonnenes VORABLESEN-Exemplar sehr freuen...
Dieser ist mit einem sehr auffälligen, aber vielleicht ein wenig einfallslosen Cover versehen - vermutlich soll es die titelgebende Protagonistin Teddy, frischgebackene Ehefrau eines amerikanischen, derzeitig jedoch in Rom arbeitenden Botschaftsangehörigen, darstellen - und wurde aus dem Englischen in die deutsche Sprache von Ulrike Wasel und Klaus Timmermann übersetzt.
Die 39-seitige LP beginnt mit einem "Früher Morgen, Mittwoch, 9. Juli 1969" datierten Prolog, in dem die in der "Ich"-Form erzählende Teddy von zwei Herren befragt/interviewt/verhört wird. Darauf folgt das 1., "Dallas, Januar – Mai 1969" überschriebene Kapitel. Irgendwie kommt mir das alles noch ein wenig chaotisch vor. Zudem scheint Teddy über eine illustre Verwandtschaft zu verfügen. Weiter geht es mit einer "Jetzt, Früher Morgen, Mittwoch, 9. Juli 1969" genannten Passage. Irgendetwas scheint finanziell nicht okay zu sein. Im 2., "Capri, Mai 1969" benamsten Kapitel geht es um die Flitterwochen auf der Insel Capri. Noch viel mehr scheint mit Ehemann David im Argen zu sein.
Der Erzählstil ist okay.
Ich bin gespannt, wie es mit Teddy weitergeht und würde mich deshalb auch über ein gewonnenes VORABLESEN-Exemplar sehr freuen...