Romantische Rom Liebe
Dieses Buch hat mich schon nach wenigen Seiten völlig in seinen Bann gezogen. Der Prolog ist ein starker Einstieg – düster, atmosphärisch und mit einem Erzählstil, der fast hypnotisch wirkt. Von Anfang an wird klar: Hier geht es nicht um eine romantische Liebesgeschichte, sondern um eine tiefgründige, vielschichtige Auseinandersetzung mit Schuld, Erwartungen und der Suche nach dem eigenen Platz im Leben.
Teddy ist eine faszinierende Figur – scharfsinnig, verletzlich, ironisch und schmerzhaft ehrlich. Ihre Gedanken und Erinnerungen sind eindringlich, manchmal bitter, aber nie melodramatisch. Besonders beeindruckt hat mich, wie der Text mit Symbolen arbeitet: Eine Szene, in der Teddy sich ihre falschen Wimpern abzieht, bleibt als kraftvolles Bild für den Bruch zwischen Schein und Sein im Gedächtnis.
Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen, ohne zu viel zu verraten. In präzise gesetzten Rückblicken entfaltet sich nach und nach ein komplexes Porträt – sei es in der Erinnerung an eine ambivalente Ehe oder die scheinbar perfekten Flitterwochen auf Capri. Der Schreibstil ist dicht und elegant, voller scharfer Beobachtungen, die emotional treffen, ohne sich aufzudrängen.
Ich möchte unbedingt weiterlesen. Nicht nur, um herauszufinden, was genau geschehen ist – sondern weil diese Geschichte mit ihrer psychologischen Tiefe und literarischen Kraft noch lange nachhallt
Teddy ist eine faszinierende Figur – scharfsinnig, verletzlich, ironisch und schmerzhaft ehrlich. Ihre Gedanken und Erinnerungen sind eindringlich, manchmal bitter, aber nie melodramatisch. Besonders beeindruckt hat mich, wie der Text mit Symbolen arbeitet: Eine Szene, in der Teddy sich ihre falschen Wimpern abzieht, bleibt als kraftvolles Bild für den Bruch zwischen Schein und Sein im Gedächtnis.
Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung aufzubauen, ohne zu viel zu verraten. In präzise gesetzten Rückblicken entfaltet sich nach und nach ein komplexes Porträt – sei es in der Erinnerung an eine ambivalente Ehe oder die scheinbar perfekten Flitterwochen auf Capri. Der Schreibstil ist dicht und elegant, voller scharfer Beobachtungen, die emotional treffen, ohne sich aufzudrängen.
Ich möchte unbedingt weiterlesen. Nicht nur, um herauszufinden, was genau geschehen ist – sondern weil diese Geschichte mit ihrer psychologischen Tiefe und literarischen Kraft noch lange nachhallt