Schein und Sein

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
minoka Avatar

Von

"That Girl" von Gabriella Santos de Lima beschäftigt sich intensiv mit moderner Selbstdarstellung und den damit verbundenen Problemen. Die Protagonistin Tess, eine Influencerin, zeigt online ein perfektes Leben, kämpft aber im Hintergrund mit vielen persönlichen Unsicherheiten und dem Druck, den äußeren Erwartungen gerecht zu werden. Ihr Erfolg mit dem Buch "Date Me" und ihre tatsächlichen Dating-Erfahrungen zeigen die Diskrepanz zwischen ihrem öffentlichen Image und ihrem wahren Ich.

Tess' Entwicklung im Buch ist nachvollziehbar und authentisch. Die Begegnung mit Leo bringt Schwung in die Geschichte und verdeutlicht, wie Beziehungen das Selbstbild beeinflussen können. Obwohl der Einstieg ins Buch etwas oberflächlich wirkt, entfaltet sich die Handlung nach einem Drittel und gewinnt an Tiefe. Der vielleicht absichtlich unauthentische Anfang hebt die Differenz zwischen Tess' online dargestelltem Leben und der Realität hervor. Die Darstellung der toxischen Beziehung zu Leo ist realistisch und verleiht der Geschichte Tiefe.

Der Erzählstil ist abwechslungsreich und lebendig, mit einer Mischung aus Ich-Erzählungen, Manuskriptausschnitten, Instagram-Beiträgen und Nachrichten, was das Lesen interessant macht. Obwohl Tess' Entwicklung nicht immer klar verläuft, bietet das Buch dennoch wichtige Einblicke.

"That Girl" scheint zunächst eine klassische Liebesgeschichte zu sein, doch der Fokus liegt mehr auf Tess' Suche nach Glück und ihrem Umgang mit den negativen Erfahrungen im Datingleben. Der moderne Erzählstil führt schnell durch die Geschichte, auch wenn die Chat- und Nachrichtenkapitel manchmal schwer zu folgen sind.

Tess' Skepsis in Liebesdingen und ihre Sorge um ihre Freundin Cora machen sie sympathisch. Ihre persönliche Entwicklung und das Einstehen für sich selbst sind positive Aspekte, auch wenn die Geschichte manchmal düster und spannungsarm wirkt.

Fazit: "That Girl" thematisiert Selbstliebe, Selbstoptimierung und die Auswirkungen der Selbstdarstellung in sozialen Medien auf eine tiefgründige und nachdenkliche Weise. Gabriella Santos de Lima schafft es, diese Themen sowohl unterhaltsam als auch zum Nachdenken anregend darzustellen. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die moderne Lebenswelt und ist besonders empfehlenswert für Leser, die sich für Body Positivity, Feminismus und die Herausforderungen der Selbstdarstellung interessieren.