Die Zukunft, nah und doch so fern
April, eine junge Frau die noch nicht ganz angekommen ist im Leben, begegnet auf ihrem Heimweg in New York einer skurrilen Figur. Sie nennt sie Carl. Sie stellt ein Video ins Netz und so gerät das ganze ins Rollen.
Weitere Figuren tauchen zeitgleich auf der ganzen Welt auf und aus April wird eine Marke und nicht nur ein Mensch.
Es wird aufgezeigt wie man in diese Spirale gerät und auch süchtig wird nach Anerkennung und Likes. Man verliert ganz schnell den Überblick über die wahren Freunde und sieht nur noch die virtuellen.
Leider gibt es unter all ihnen nicht nur befürwortet sondern auch die Hater, welche plötzlich einen hohen Einfluss nehmen auch wenn man ihnen noch nie begegnet ist.
Das geschriebenen Wort bekommt sehr viel Macht und Einfluss.
Das Buch oder der Autor möchte eine wichtige Botschaft übermitteln, was all die Medien aus uns und unserem Leben machen können. Das finde ich hat er sehr gut umgesetzt. Es ist sein erstes Buch und das hat er gut umgesetzt. Die Kapitel sind zum teil sehr langatmig und das Ende war für mich ein bisschen zu abgehoben. Ansonsten ein Buch das man empfehlen kann.
Weitere Figuren tauchen zeitgleich auf der ganzen Welt auf und aus April wird eine Marke und nicht nur ein Mensch.
Es wird aufgezeigt wie man in diese Spirale gerät und auch süchtig wird nach Anerkennung und Likes. Man verliert ganz schnell den Überblick über die wahren Freunde und sieht nur noch die virtuellen.
Leider gibt es unter all ihnen nicht nur befürwortet sondern auch die Hater, welche plötzlich einen hohen Einfluss nehmen auch wenn man ihnen noch nie begegnet ist.
Das geschriebenen Wort bekommt sehr viel Macht und Einfluss.
Das Buch oder der Autor möchte eine wichtige Botschaft übermitteln, was all die Medien aus uns und unserem Leben machen können. Das finde ich hat er sehr gut umgesetzt. Es ist sein erstes Buch und das hat er gut umgesetzt. Die Kapitel sind zum teil sehr langatmig und das Ende war für mich ein bisschen zu abgehoben. Ansonsten ein Buch das man empfehlen kann.