Erfüllt alles, was es verspricht

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
janina_el Avatar

Von

In dem Liebesroman „The Fake Mate“ von Lana Fergusen verfolgen wir das Kennen- und, mit ein paar Hürden versehen, Liebenlernen der Assistenzärztin Mackenzie und des im selben Krankenhaus praktizierenden Kardiologen Noah. Sie sind beide Werwölfe und leben in einer fiktiven Version unserer Welt, in der Werwölfe bekanntermaßen unter Normalsterblichen in aller Friedlichkeit leben und lieben. Alles beginnt damit, dass die beiden fake daten, wovon beide aus unterschiedlichen Gründen profitieren und sich langsam aber sicher körperliche und emotionale Zuneigung zueinander entwickeln.
Mir hat gut gefallen, dass in dem Roman die Existenz von Werwölfen unter uns einfach als Prämisse etabliert war und dadurch keine hanebüchenen Erklärungen oder Verschleierungen gesponnen wurden und man sich einfach auf das konzentrieren konnte, was es war: eine sehr süße Romance Story, mit der man gut unterhalten dem Alltag entkommen kann, die lockere Schreibweise und den smarten Humor genießen kann, ohne alle Plotpunkte allzu ernst oder kritisch zu sehen. Genau das hatte ich mir von diesem Buch erhofft und es wurde die ganze Checkliste erfüllt, weshalb ich solche Geschichten immer wieder gerne lese, ohne zu viele Erwartungen zu haben, was Innovativität oder erschreckende/überraschende Wendungen oder Endungen angeht. Zu dieser Checkliste gehören liebenswürdige und smarte Charaktere, romantische bis spicy Begegnungen und die Entwicklung von zwischenmenschlichen (in diesem Fall zwischenwolfischen) Beziehungen, denen man gerne und mit gemäßigter Spannung folgt. Und am Ende geht natürlich alles gut aus, man legt das Buch genügsam und befriedet weg, ohne dass einem das Gelesene noch lange nachlastet und das tut manchmal einfach gut. Alle Erwartungen erfüllt und befriedigt :)
Die einzigen Kritikpunkte, die ich anzubringen hätte, wäre das (mir zumindest fehlende) Wissen über Werwölfe und die Terminologie und die Lore rund um das Thema, das stellenweise vorausgesetzt wurde. Einiges wurde im Laufe der Geschichte zum Teil erklärt und man konnte sich das irgendwie zusammenreimen, aber beispielsweise die Rangordnung von Alpha bis Omega und alle darin enthaltenen „Richtlinien“ und Implikationen oder was es mit diesem oft erwähnten und ominösen „Knoten“ auf sich hat, war mir nicht immer ganz klar. Es gibt noch ein paar weitere Beispiele, aber all das hat, um ehrlich zu sein, dem Verständnis der Geschichte keinen Abbruch getan und ist deshalb auch nur ein kleiner Kritikpunkt. Ein zweiter Kritikpunkt ist auch eher nur eine persönliche Präferenz, da ich solche Bücher in englischer Sprache immer lieber lese, weil ich die deutsche Sprache bei romantischen und/oder expliziten Inhalten oftmals zu hölzern, unauthentisch oder hochgestochen, teilweise sogar unangenehm finde. Häufig leidet auch der Humor unter der Übersetzung ins Deutsche, wobei ich finde, dass die Übersetzung hier wirklich sehr gut gelungen ist, wodurch dieser Kritikpunkt schon fast wieder positiv ist.