Ein Footballer bringt Two Harts durcheinander

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
juli1997 Avatar

Von

Mae liebt ihre Arbeit in der Bibliothek, denn dort hat sie alles im Griff und kann für alle Bewohner von Two Harts das richtige Buch empfehlen.
Als der Bürgermeister der Stadt die Gelder für die Bibliothek kürzen möchte, und die Arztrechnungen ihrer Mutter immer höher werden, schlägt ihr Chris Sterns einen Ausweg vor: eine Fake Verlobung.
Denn auch der aktive Footballer hat etwas von der Vereinbarung. Doch kann Mae ihr Herz beschützen oder steht auch dieses auf dem Spiel?

Meine Meinung:
Das Cover ist schön gestaltet und passt gut zur Handlung.
Der Schreibstil von Sharon M. Peterson ist leicht, humorvoll und flüssig. Das lesen hat dadurch viel Spaß gemacht und ich habe das Buch innerhalb kurzer Zeit gelesen.

Mae hat einige Gemeinsamkeiten mit mir, was sie gleich sehr sympatisch gemacht hat.
Sie ist stur, versucht alles allein zu regeln und misstrauisch gegenüber fremden Personen. Aber gleichzeitig ist sie hilfsbereit, empathisch und hat einen sarkastischen Humor.
Auch Chris hat einen tollen Humor und damit Mae und auch mich mehr als ein Mal zum lachen gebracht. Der American Football Spieler kommt mit seiner freundlichen und cleveren Art gut in der Kleinstadt an.
Doch Mae und Chris haben ihre Päckchen zu tragen und kommen dadurch schon beim Kennenlernen immer wieder an Punkte, wo sie ihre Gewohnheiten überwinden und sich auf neues einlassen müssen.
Ich mag es richtig gerne, wie sie sich dabei gegenseitig unterstützen und einander die Zeit einräumen, die der anderen benötigt.
Das ist besonders während der Fake Verlobung zu bemerken, sorgt aber auch für viele witzige oder tiefgründige Momente.

Die Fake Verlobung ist gut ausgearbeitet und hatte einige unerwartete Momente. Dazu gehört auch der Agent von Chris, der gar nicht begeistert ist.
Die Familien von beiden freuen sich dagegen riesig über die Verlobung. Besonders die Kapitel mit den Schwestern von Chris haben es mir angetan, diese mochte ich besonders gerne.

Auch die beste Freundin von Mae war einfach toll! Ihre Streiche haben der Handlung etwas besonders gegeben und einige flache Stellen wieder ausgebügelt.

Schade fand ich, dass der Sport American Football gar nicht eingebunden wurde. Darauf hatte ich mich eigentlich sehr gefreut.

Dafür waren ehrenamtliche Arbeit und gemeinnützige Stiftungen ein Thema, welches auch gut aufbereitet wurde.

Das Ende hat mir gut gefallen, denn es hat perfekt zu Mae und Chris gepasst. Es war nicht übertrieben und im richtigen Tempo. Ein toller Abschluss!

Mein Fazit:
Eine witzige RomCom mit tollen Charakteren und wichtigen Themen. Das Lesen hat viel Spaß gemacht und mich gut unterhalten.