Entzückende Charaktere und humorvolle Dialoge
Obwohl die Geschichte nur aus der Sicht von Mae erzählt wird, konnte ich die Gefühle und Handlungen von Chris nachvollziehen. Die Geschichte seiner Familie kam ebenso wenig zu kurz wie die von Mae. Die beiden sind zusammen nicht nur süß, sondern auch eine explosive Mischung. Die Dialoge sind humorvoll, aber auch von Ernsthaftigkeit geprägt. Allgemein habe ich alle Protagonisten lieb gewonnen. Der Zusammenhalt der Einwohner, aber auch der ein oder andere Konflikt sorgen für eine unterhaltsame Stimmung. Der Schreibstil ist flüssig und die Beschreibungen sehr realistisch. Ein Highlight für mich sind die grottenschlechten, aber superwitzigen Anmachsprüche zu Beginn jeden Kapitels (und es sind viele!). Ich dachte anfangs, dass sie sich auf die Inhalte der Kapitel beziehen, aber letztlich sind sie nur eine geniale Ergänzung. Der Kreis schließt sich nur, weil Chris ebenfalls solch lockere Sprüche gegenüber Mae fallen lässt. Kleine Kritikpunkte gibt es für mich aber auch, trotzdem haben sie meinen Lesegenuss nicht beeinträchtigt. Ich tue mich etwas schwer damit, die Geschichte als Sportromanze abzutun, denn letztlich spielt Chris sein Status als Footballspieler kaum eine Rolle und auch kurz vor Ende ist die romantische Geste von Mae ein wenig albern rübergekommen.
The Fake Out ist eine heitere Liebesgeschichte mit ein wenig ernsteren Tönen. Die Charaktere sind herzerfrischend, die Dialoge sprühen voll Charme und Witz und die Beschreibungen wirken sehr bildhaft. Ich finde es außerdem erfrischend, mal keine allzu intimen Szenen lesen zu müssen.
The Fake Out ist eine heitere Liebesgeschichte mit ein wenig ernsteren Tönen. Die Charaktere sind herzerfrischend, die Dialoge sprühen voll Charme und Witz und die Beschreibungen wirken sehr bildhaft. Ich finde es außerdem erfrischend, mal keine allzu intimen Szenen lesen zu müssen.