Dranbleiben lohnt sich!
Unsere Protagonistin und Ich-Erzählerin Kat ist Eistänzerin und extrem ehrgeizig. Ihr Ziel ist kein geringeres als Olympia, idealerweise olympisches Gold. Ihr Tanzpartner Heath ist ihr Kindheitsfreund und ihre Jugendliebe, sie kommen aus schwierigen Verhältnissen und kämpfen sich gemeinsam in Richtung Erfolg.
Die toxische Beziehung zwischen den beiden, sportliche Konkurrenz und der bedingungslose Ehrgeiz von Kat, führen direkt in eine turbulente, dramatische und emotionale Geschichte.
Neben des POV unserer Protagonistin gibt es Kapitel die geschrieben sind wie eine Netflix-Doku. Es kommen verschiedene Charaktere zu Wort und geben kurze Statements ab.
Meine Meinung:
Ich hatte echt Probleme in die Geschichte reinzufinden. Die Doku-Kapitel haben mich erstmal irritiert, später fand ich sie allerdings tatsächlich spannend.
Die Protagonistin ist unsympathisch, was mir anfangs extrem gestört hat. Dann habe ich gelesen, dass die Autorin einen Podcast namens »Unlikeable Female Characters« hat und habe mich gefragt, warum ich die Protagonistin eigentlich nicht mag und was ich erwartet habe. Vielleicht eine Frau, die ihren Ehrgeiz eher zurückstellt, um ihrem Umfeld zu gefallen? Eine Frau, die nicht als zu zielstrebig und kalt wahrgenommen wird?
Als ich mich mit der Antipathie für die Protagonistin angefreundet hatte, hat es dann irgendwie doch noch klick gemacht. Obwohl es auch viel um Wettkämpfe und Ergebnisse ging, hatte das Buch einen Sog, der mich durch die Seiten fliegen ließ.
Die toxische Beziehung der beiden und die Anziehungskraft die sie füreinander gefühlt haben, hat mich komplett gepackt. Mit einer seichten spicy Sports-Romance hat das Buch aber wirklich gar nichts zu tun.
Ich bin froh, drangeblieben zu sein!
Die toxische Beziehung zwischen den beiden, sportliche Konkurrenz und der bedingungslose Ehrgeiz von Kat, führen direkt in eine turbulente, dramatische und emotionale Geschichte.
Neben des POV unserer Protagonistin gibt es Kapitel die geschrieben sind wie eine Netflix-Doku. Es kommen verschiedene Charaktere zu Wort und geben kurze Statements ab.
Meine Meinung:
Ich hatte echt Probleme in die Geschichte reinzufinden. Die Doku-Kapitel haben mich erstmal irritiert, später fand ich sie allerdings tatsächlich spannend.
Die Protagonistin ist unsympathisch, was mir anfangs extrem gestört hat. Dann habe ich gelesen, dass die Autorin einen Podcast namens »Unlikeable Female Characters« hat und habe mich gefragt, warum ich die Protagonistin eigentlich nicht mag und was ich erwartet habe. Vielleicht eine Frau, die ihren Ehrgeiz eher zurückstellt, um ihrem Umfeld zu gefallen? Eine Frau, die nicht als zu zielstrebig und kalt wahrgenommen wird?
Als ich mich mit der Antipathie für die Protagonistin angefreundet hatte, hat es dann irgendwie doch noch klick gemacht. Obwohl es auch viel um Wettkämpfe und Ergebnisse ging, hatte das Buch einen Sog, der mich durch die Seiten fliegen ließ.
Die toxische Beziehung der beiden und die Anziehungskraft die sie füreinander gefühlt haben, hat mich komplett gepackt. Mit einer seichten spicy Sports-Romance hat das Buch aber wirklich gar nichts zu tun.
Ich bin froh, drangeblieben zu sein!