Positiv, progressiv und unvoreingenommen
Hannah Sloane erschafft mit “The Freedom Clause” einen Roman, der mich als Frau mitte-ende zwanzig abholt, versteht und motiviert.
Daphne ist mitte zwanzig als eine Vereinbarung mit ihrem Ehemann ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellt.
Während dieses Abkommen sie dazu bringt, ihre Werte zu überdenken, an sich zu zweifeln und sich neu zu orientieren, wächst sie gleichzeitig über sich hinaus und entwickelt sich aus ihrer gemütlichen Komfortzone heraus in eine selbstbewusste Frau, die weiß, was sie will. Sie steht für ihre Werte ein und zieht schnell an ihrem Partner vorbei. Dieser fordert zwar stets Respekt und Anerkennung ein, schafft es aber nicht, sich a seine eigenen Regeln zu halten und ist mal um mal eine Enttäuschung für Daphne.
Daphnes Blogposts zeichnen sich durch schonungslose Ehrlichkeit und Selbstironie aus, während Sloane progressive, starke Charakter:innen zeichnet, die zwar in die gleiche Richtung laufen, sich aber trotzdem komplett unterschiedlich entwickeln.
Die Rezepte der hoch emotionalen Köchin sind geprägt von Witz und Mut, und damit eine Hommage an alle Frauen, die gerne essen und gute Umarmerinnen sind!
The Freedom Clause”zeigt uns, dass unsere Welt mehr Daphne Hartwicks braucht, als Anastasia Seele’s!
Dieser Roman steht für die Veränderungen in den späten Zwanzigern, auf die und keiner vorbereitet. Er feiert Individualität und persönliches Wachstum. “The Freedom Clause” hat etwas in mir angestoßen und landet definitiv auf meiner Favoritenliste für 2024.
Daphne ist mitte zwanzig als eine Vereinbarung mit ihrem Ehemann ihr gesamtes Leben auf den Kopf stellt.
Während dieses Abkommen sie dazu bringt, ihre Werte zu überdenken, an sich zu zweifeln und sich neu zu orientieren, wächst sie gleichzeitig über sich hinaus und entwickelt sich aus ihrer gemütlichen Komfortzone heraus in eine selbstbewusste Frau, die weiß, was sie will. Sie steht für ihre Werte ein und zieht schnell an ihrem Partner vorbei. Dieser fordert zwar stets Respekt und Anerkennung ein, schafft es aber nicht, sich a seine eigenen Regeln zu halten und ist mal um mal eine Enttäuschung für Daphne.
Daphnes Blogposts zeichnen sich durch schonungslose Ehrlichkeit und Selbstironie aus, während Sloane progressive, starke Charakter:innen zeichnet, die zwar in die gleiche Richtung laufen, sich aber trotzdem komplett unterschiedlich entwickeln.
Die Rezepte der hoch emotionalen Köchin sind geprägt von Witz und Mut, und damit eine Hommage an alle Frauen, die gerne essen und gute Umarmerinnen sind!
The Freedom Clause”zeigt uns, dass unsere Welt mehr Daphne Hartwicks braucht, als Anastasia Seele’s!
Dieser Roman steht für die Veränderungen in den späten Zwanzigern, auf die und keiner vorbereitet. Er feiert Individualität und persönliches Wachstum. “The Freedom Clause” hat etwas in mir angestoßen und landet definitiv auf meiner Favoritenliste für 2024.