Spannendes Thema, schlechte Umsetzung
Dieses Buch stammt vom 'neuen' Verlag pola. Ein Unterverlag von Bastei Lübbe, welcher sich hauptsächlich um Lebensrealitäten junger Frauen kümmert.
In the freedom clause geht es um das Ehepaar Daphne und Dominic, welche schon nach nur 3 Jahren Ehe frustriert, gelangweilt und festgefahren sind. Sie beschließen daher die Freiheitsklausel - einmal im Jahr, mit nur einem Partner ohne Wiederholung Sex zu haben und das über 5 Jahre hin.
Im Laufe der Geschichte entwickelt sich Daphne zu einer attraktiven Frau, welche ihr Selbstbewusstsein zurück erlangt und lernt zu sagen, was sie möchte. Ihr tut die Klausel scheinbar gut, obwohl sie anfangs wenig begeistert war.
Dominic hingegen wirkt unsicher, kann sich nicht selbst behaupten, begeht da durch diverse Fehler, welche auch das Missachten der Regeln der Freiheitsklausel betrifft.
Raffen sich beide wieder zusammen? Wie entwickelt sich die Ehe der beiden? Ist die Klausel auf Dauer hilfreich?
Das Cover und der Titel des Buches haben mir sehr gut gefallen. Und mit dem Klappentext zusammen war auch schnell meine Neugierde geweckt. Doch leider hat mich das Buch dann doch ziemlich enttäuscht. Der Schreibstil ist eher sehr langweilig. Die Texte wirken wie einfach runter geschrieben. Es kommen kaum Emotionen vor, auch Spannung kommt kein bisschen auf. Der männliche Part in dem Buch bedient sich ausgiebig an dem Klischee Mann: er macht immer alles falsch und ist für alles verantwortlich. Die Frau wird als perfekt dargestellt.
Alles in allem war es für mich ein langweiliges Buch mit schlechtem vorhersehbarem Ende.
In the freedom clause geht es um das Ehepaar Daphne und Dominic, welche schon nach nur 3 Jahren Ehe frustriert, gelangweilt und festgefahren sind. Sie beschließen daher die Freiheitsklausel - einmal im Jahr, mit nur einem Partner ohne Wiederholung Sex zu haben und das über 5 Jahre hin.
Im Laufe der Geschichte entwickelt sich Daphne zu einer attraktiven Frau, welche ihr Selbstbewusstsein zurück erlangt und lernt zu sagen, was sie möchte. Ihr tut die Klausel scheinbar gut, obwohl sie anfangs wenig begeistert war.
Dominic hingegen wirkt unsicher, kann sich nicht selbst behaupten, begeht da durch diverse Fehler, welche auch das Missachten der Regeln der Freiheitsklausel betrifft.
Raffen sich beide wieder zusammen? Wie entwickelt sich die Ehe der beiden? Ist die Klausel auf Dauer hilfreich?
Das Cover und der Titel des Buches haben mir sehr gut gefallen. Und mit dem Klappentext zusammen war auch schnell meine Neugierde geweckt. Doch leider hat mich das Buch dann doch ziemlich enttäuscht. Der Schreibstil ist eher sehr langweilig. Die Texte wirken wie einfach runter geschrieben. Es kommen kaum Emotionen vor, auch Spannung kommt kein bisschen auf. Der männliche Part in dem Buch bedient sich ausgiebig an dem Klischee Mann: er macht immer alles falsch und ist für alles verantwortlich. Die Frau wird als perfekt dargestellt.
Alles in allem war es für mich ein langweiliges Buch mit schlechtem vorhersehbarem Ende.