Starke Stimme
Auf den ersten Blick geht es in diesem Buch um ein Paar, dass sich sexuell (und auch zwischenmenschlich) entfremdet hat, da sie in jungem Alter zueinander gefunden haben. Auf den zweiten Blick handelt es sich hier um ein feministisches, bestärkendes Werk - eine Ode an Frauen, lauter zu werden und ihre Wünsche in die Welt hinauszuschreien.
Daphne und Dominic einigen sich darauf, einmal im Jahr einen Freifahrtsschein zu bekommen. An diesem Abend sind sie quasi getrennt und dürfen mit Fremden machen, was sie wollen. Das Experiment läuft beidseitig holprig an, doch mit der Zeit lernt Daphne, sich von den Erwartungen der Gesellschaft zu befreien, während Dominic eher in ein tiefes Loch fällt. Der Schreibstil ist dabei sehr flüssig zu lesen und trägt maßgeblich dazu bei, dass dieses Werk sich so spannend liest, wie es das tut. Empfehlenswert.
Daphne und Dominic einigen sich darauf, einmal im Jahr einen Freifahrtsschein zu bekommen. An diesem Abend sind sie quasi getrennt und dürfen mit Fremden machen, was sie wollen. Das Experiment läuft beidseitig holprig an, doch mit der Zeit lernt Daphne, sich von den Erwartungen der Gesellschaft zu befreien, während Dominic eher in ein tiefes Loch fällt. Der Schreibstil ist dabei sehr flüssig zu lesen und trägt maßgeblich dazu bei, dass dieses Werk sich so spannend liest, wie es das tut. Empfehlenswert.