Jahreshighlight
Wow. Einfach wow. Das war episch. Der Auftakt dieser Reihe hat mich von den Socken gerissen. Von Anfang an konnte mir der detailverliebte Schreibstil imponieren, der einen unmittelbar in seinen Bann zieht. Angefangen bei den Kulissen, in denen das Buch spielt, über die verschiedenen Gottheiten, bis hin zu den Spielen: Ich konnte es wie einen Film vor meinem geistigen Auge verfolgen. (By the way: Wie kann man sich so viele Herausforderungen überhaupt ausdenken?)
🩵 Lyra ist eine wundervolle, starke Protagonistin, die durch ihre sarkastischen Sprüche sofort ihren Weg in mein Herz finden konnte. Hades. Hach ja, Hades. Ich liebe es, in welchem Licht der Gott der Unterwelt in The games gods play dargestellt wird. Das beste sind die Streitgespräche zwischen ihm und Lyra.
💙 Mit Gefühlen spielen und Emotionen erzeugen kann Abigail Owen wie keine andere: Ich habe gelacht, geweint, Protagonisten ins Herz geschlossen, Gottheiten gehasst, war kurzzeitig einem Herzinfarkt nahe… Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Problem bei der Sache: Ich wollte andererseits auch nicht, dass es zu Ende geht. Kennt ihr das?
🩵 Seltsamer Weise hatte ich während dem Lesen immer den Geruch von Zartbitterschokolade in der Nase. Vielleicht habe ich auch eine kleine Obsession entwickelt. Um diese Aussage zu verstehen, müsst ihr das Buch allerdings selbst lesen.
Auf jeden Fall bin ich seit jeher ein Fan Griechischer Mythologie, das vereint mit dem wundervoll flüssigen und mitreißenden Schreibstil von Abigail Owen ergibt für mich ein Jahreshighlight.
Den Cliffhanger am Schluss habe ich erwartet, sogar fast so, wie er dann tatsächlich passiert ist. Jetzt heißt es allerdings warten, denn Teil 2 der Trilogie erscheint voraussichtlich in einem knappen Jahr.
🩵 Lyra ist eine wundervolle, starke Protagonistin, die durch ihre sarkastischen Sprüche sofort ihren Weg in mein Herz finden konnte. Hades. Hach ja, Hades. Ich liebe es, in welchem Licht der Gott der Unterwelt in The games gods play dargestellt wird. Das beste sind die Streitgespräche zwischen ihm und Lyra.
💙 Mit Gefühlen spielen und Emotionen erzeugen kann Abigail Owen wie keine andere: Ich habe gelacht, geweint, Protagonisten ins Herz geschlossen, Gottheiten gehasst, war kurzzeitig einem Herzinfarkt nahe… Ich konnte das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und wollte unbedingt wissen, wie es ausgeht. Problem bei der Sache: Ich wollte andererseits auch nicht, dass es zu Ende geht. Kennt ihr das?
🩵 Seltsamer Weise hatte ich während dem Lesen immer den Geruch von Zartbitterschokolade in der Nase. Vielleicht habe ich auch eine kleine Obsession entwickelt. Um diese Aussage zu verstehen, müsst ihr das Buch allerdings selbst lesen.
Auf jeden Fall bin ich seit jeher ein Fan Griechischer Mythologie, das vereint mit dem wundervoll flüssigen und mitreißenden Schreibstil von Abigail Owen ergibt für mich ein Jahreshighlight.
Den Cliffhanger am Schluss habe ich erwartet, sogar fast so, wie er dann tatsächlich passiert ist. Jetzt heißt es allerdings warten, denn Teil 2 der Trilogie erscheint voraussichtlich in einem knappen Jahr.