Tolle Mischung aus Hungergames, Percy Jackson und Romantasy für erwachsene LeserInnen
The Games Gods Play – Schattenverführt ist ein faszinierender Urban Fantasy-Roman und der erste Teil der Dilogie "The Games Gods Play" von Abigail Owen.
Das wunderschön gestaltete Cover hat mich sofort auf das Buch aufmerksam gemacht. Auch der Klappentext verspricht Einiges, deshalb habe ich mich entschieden, das Buch zu hören.
Das Buch hat zwar einige Ähnlichkeiten mit Hungergames und Percy Jackson, dazu kommen aber noch mehr moderne Elemente, die starke authentische weibliche Protagonistin und eine romantische Geschichte.
Die olympischen Götter organisieren alle 100 Jahre die Crucible-Spielen um einen Krieg untereinander zu verhindern. Jeder Gott sucht sich einen sterblichen Champion aus, die für sie an Challenges teilnehmen werden. Wessen Champion überlebt, wird König der Götter. So sucht Hades Lyra aus, die auch die Hauptfigur des Buches sein wird.
Ich kannte die Autorin Abigail Owen bis jetzt nicht, aber ich habe ihren Schreibstil sofort gemocht. Das Buch ist sehr spannend und fesselt von Anfang an. Die Autorin setzt die griechischen Götter in ein modernes Setting und schafft eine komplexe und trotzdem glaubwürdige Welt. Die Challenges, die sich die Götter ausdenken, sind unterschiedlich detailliert präsentiert. Auch wenn das Buch über 700 lang ist, hätte ich mir gewünscht, dass auch die kurz erwähnten Challenges genauer beschrieben wären - so kennt man die Götter besser in einem spannenden Umfeld.
Die Protagonistin Lyra ist eine 23-jährige junge Frau, die sich manchmal noch jünger anhört. Sie ist streitlustig und sarkastisch, aber stets mutig und eine gute Freundin für ihren MitspielerInnen. Hades ist als besonders gut aussehend präsentiert und brach viele Regeln, um Lyra zu unterstützen. Während des Buches kann man gut die Charakterentwicklung von Lyra beobachten.
Die Sprecherin des Hörbuches, Franziska Trunte, hat hier eine großartige Arbeit geleistet. Das ganze Wesen von Lyra ist so gut beim Vorlesen rübergebracht. Auch die Passagen mit männlichen Stimmen waren sehr gut vorgelesen und man kann die Charaktere anhand der Stimmen gut unterscheiden.
Die Romanze zwischen Lyra und Hades konnte ich nicht so gut nachvollziehen, ich hoffe im zweiten Buch der Serie wird aber auch die Liebesgeschichten zwischen ihnen für mich mehr Sinn machen. Während Percy Jackson und Hungergames Jugendbücher sind, ist The Games Gods Play ein New Adult Buch. Dazu gehört auch die ständig knisternde Atmosphäre und eine ziemlich detaillierte Szene zwischen Lyra und Hades.
Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt und fasziniert. Die Griechische Mythologie ist sehr gut in ein modernes Setting gebracht, es gibt viele vielseitige Charaktere und viele Wendungen, die die Geschichte noch spannender machen. Am Schluss gibt es einen Cliffhanger, so bin ich auf Band 2 sehr gespannt.
Für mich war "The Games Gods Play" ein besonderes Buch und ich empfehle es gerne an allen erwachsenen Fans von Percy Jackson und Hungergames, sowie allen griechischen Mythologie Fans, die auch eine Prise Romantik mögen.
Das wunderschön gestaltete Cover hat mich sofort auf das Buch aufmerksam gemacht. Auch der Klappentext verspricht Einiges, deshalb habe ich mich entschieden, das Buch zu hören.
Das Buch hat zwar einige Ähnlichkeiten mit Hungergames und Percy Jackson, dazu kommen aber noch mehr moderne Elemente, die starke authentische weibliche Protagonistin und eine romantische Geschichte.
Die olympischen Götter organisieren alle 100 Jahre die Crucible-Spielen um einen Krieg untereinander zu verhindern. Jeder Gott sucht sich einen sterblichen Champion aus, die für sie an Challenges teilnehmen werden. Wessen Champion überlebt, wird König der Götter. So sucht Hades Lyra aus, die auch die Hauptfigur des Buches sein wird.
Ich kannte die Autorin Abigail Owen bis jetzt nicht, aber ich habe ihren Schreibstil sofort gemocht. Das Buch ist sehr spannend und fesselt von Anfang an. Die Autorin setzt die griechischen Götter in ein modernes Setting und schafft eine komplexe und trotzdem glaubwürdige Welt. Die Challenges, die sich die Götter ausdenken, sind unterschiedlich detailliert präsentiert. Auch wenn das Buch über 700 lang ist, hätte ich mir gewünscht, dass auch die kurz erwähnten Challenges genauer beschrieben wären - so kennt man die Götter besser in einem spannenden Umfeld.
Die Protagonistin Lyra ist eine 23-jährige junge Frau, die sich manchmal noch jünger anhört. Sie ist streitlustig und sarkastisch, aber stets mutig und eine gute Freundin für ihren MitspielerInnen. Hades ist als besonders gut aussehend präsentiert und brach viele Regeln, um Lyra zu unterstützen. Während des Buches kann man gut die Charakterentwicklung von Lyra beobachten.
Die Sprecherin des Hörbuches, Franziska Trunte, hat hier eine großartige Arbeit geleistet. Das ganze Wesen von Lyra ist so gut beim Vorlesen rübergebracht. Auch die Passagen mit männlichen Stimmen waren sehr gut vorgelesen und man kann die Charaktere anhand der Stimmen gut unterscheiden.
Die Romanze zwischen Lyra und Hades konnte ich nicht so gut nachvollziehen, ich hoffe im zweiten Buch der Serie wird aber auch die Liebesgeschichten zwischen ihnen für mich mehr Sinn machen. Während Percy Jackson und Hungergames Jugendbücher sind, ist The Games Gods Play ein New Adult Buch. Dazu gehört auch die ständig knisternde Atmosphäre und eine ziemlich detaillierte Szene zwischen Lyra und Hades.
Mich hat das Buch von Anfang an gefesselt und fasziniert. Die Griechische Mythologie ist sehr gut in ein modernes Setting gebracht, es gibt viele vielseitige Charaktere und viele Wendungen, die die Geschichte noch spannender machen. Am Schluss gibt es einen Cliffhanger, so bin ich auf Band 2 sehr gespannt.
Für mich war "The Games Gods Play" ein besonderes Buch und ich empfehle es gerne an allen erwachsenen Fans von Percy Jackson und Hungergames, sowie allen griechischen Mythologie Fans, die auch eine Prise Romantik mögen.