Unterhaltsam, witzig, nachvollziehbar, mit überraschenden Twists - mehr als eine Beziehungsgeschichte
Klara, Immobilienagentin in London, sieht sich genötigt, für einige Zeit in ihre Heimat Schweden zurückzukehren, um ihren Vater während seiner Krebsbehandlung geschäftlich zu entlasten. Ohne Vorkenntnisse übernimmt sie die Leitung des Fliesengeschäfts, dem sie ein moderneres Gesicht verpassen möchte, muss sich aber diversen Schwierigkeiten stellen. Diese basieren auf gesellschaftlichen Unterschieden zwischen England und Schweden, Problemen mit männlichen Angestellten und der Auseinandersetzung mit ihrer - wie sie glaubt - eigenen Unzulänglichkeit. Doch Hilfe ist nah: Alex, ein handwerklich begabter Allrounder, der einen Weg aus der Trauer um seinen kürzlich verstorbenen Bruder zu finden versucht, entpuppt sich nicht nur als zuverlässige Arbeitskraft! Beide, sowohl Klara als auch Alex, müssen sich jedoch erst ihrer Vergangenheit stellen, bevor sie den Weg zueinander finden. - Eine packende Entwicklungs- und Beziehungsgeschichte, die Ally Zetterberg alternierend aus der Perspektive von Klara und Alex entwickelt. Unterhaltsam, aber nicht flach, familiäre Beziehungsgeflechte, glaubhafte Trauerbewältigung, gut entwickelte Darstellung von Selbst- und Fremdrezeption (Klara: Minderwertigkeitsgefühle) sowie Krankeitsbilder (Diabetes, Autismus) einbeziehend, ist dieser Roman ein wahrer pageturner. Sehr gelungen auch diverse witzige Situationen, der Sprachwitz und die Kommunikation über ein digitales Tagebuch mit To-do-Liste von Alex. Ein Buch mit vielen Facetten - nicht nur, aber auch für Schwedenliebhaber*innen wie mich!