Geisterhaus
Im Klappentext steht "Für alle Fans von Escape-Rooms und Exit-Games!". Da dachte ich, dass die Geschichte sich auf Rätsel fokussieren würde. Doch die Handlung entwickelt sich in eine echte Gruselgeschichte.
Eine der Hauptfiguren heißt Amity, vermutlich ein Verweis auf den Film "Amityville Horror". Diejenigen, die den Film kennen, bekommen dadurch sicher von Anfang an ein bestimmtes Gefühl, dass etwas Unheimliches passieren wird.
Der Anfang ist nicht besonders originell: Amity ist verschwunden, vermutlich im Wald, wo niemand reingehen sollte. Auf der Suche nach Amity geraten ihre Freunde in ein mysteriöses Haus im Wald und sind eingesperrt.
Die Geschichte enthält aber mehr Grusel als Rätsel. Es gibt auch nichts zum miträtseln. Der Leser erfährt nur, wie die Figuren die Rätsel lösen. Die Handlung ist aber spannend und man will nicht aufhören zu lesen. Charakterentwicklung ist auch ein wichtiger Teil der Geschichte, da nicht alles ist, wie es scheint.
Eine der Hauptfiguren heißt Amity, vermutlich ein Verweis auf den Film "Amityville Horror". Diejenigen, die den Film kennen, bekommen dadurch sicher von Anfang an ein bestimmtes Gefühl, dass etwas Unheimliches passieren wird.
Der Anfang ist nicht besonders originell: Amity ist verschwunden, vermutlich im Wald, wo niemand reingehen sollte. Auf der Suche nach Amity geraten ihre Freunde in ein mysteriöses Haus im Wald und sind eingesperrt.
Die Geschichte enthält aber mehr Grusel als Rätsel. Es gibt auch nichts zum miträtseln. Der Leser erfährt nur, wie die Figuren die Rätsel lösen. Die Handlung ist aber spannend und man will nicht aufhören zu lesen. Charakterentwicklung ist auch ein wichtiger Teil der Geschichte, da nicht alles ist, wie es scheint.