Sehr spannendes und lehrreiches Buch.
Der Inhalt von "The House Trap" gefällt mir sehr gut, denn er ist absolut ansprechend für die Zielgruppe ab 12 Jahren gestaltet und auch darüber hinaus: die Hauptcharaktere sind ungefähr in diesem Alter, es sind Jungen, wie Mädchen. Das Buch ist sehr spannend und es ist, was mir besonders gefällt, nicht vorhersagbar, was als nächstes passiert - was nicht oft so ist, bei Kinder- und Jugendbüchern. Die Story beinhaltet einige traurige Szenen,auch das Ende ist im ersten Moment etwas traurig, jedoch nur so logisch schlüssig und bei genauerer Betrachtung gut.
In meinen Augen regt die Geschichte auch ein Nachdenken über die eigene soziale Kompetenz und über Werte unserer Gesellschaft an. Z.B. darüber wie schnell verschiedene Menschen in "Schubladen" kategorisiert werden und ob ein Mensch immer so bleibt wie er ist oder sich ändern kann. Um diese Aspekte indirekt anzusprechen durchleben die einzelnen Personen des Buchs mehrere Entwicklungsschritte, sie gewinnen und verlieren ( sich als) Freunde und überdenken wer sie sind und wer sie sein möchten, sie stellen außerdem fest, dass nicht jeder so ist wie es auf den ersten Blick scheint.
Das Ganze ist verpackt in ein spannendes Abenteuer, bei dem die Fantasie und Vorstellungskraft angeregt werden.
Geeignet ist das Buch sowohl für Jungen wie auch für Mädchen, wobei ich denke einen Ticken eher für Mädels, da es aus Mädchensicht erzählt wird. Einfühlen kann man sich aber in alle handelnden Jugendlichen bzw Kinder sehr gut, die Emotionen, die Hintergründe werden gut dargestellt und die Charaktere sind alle irgendwie sympathisch - sogar die der vermeintlich Bösen.
Das Cover regt das Interesse bei 12jährigen in jedem Fall, den Titel hätte ich eher ins deutsche übersetzt, was allerdings nicht so große Tragweite hat.
Einen Tippfehler habe ich gefunden, ansonsten ist das Buch gut zu lesen und fehlerfrei. Mein Text hier ist bestimmt auch nicht frei Von Fehlern ;)
Von mir bekommt das Buch eine absolute Kaufempfehlung, mit 5 Sternen von 5.
In meinen Augen regt die Geschichte auch ein Nachdenken über die eigene soziale Kompetenz und über Werte unserer Gesellschaft an. Z.B. darüber wie schnell verschiedene Menschen in "Schubladen" kategorisiert werden und ob ein Mensch immer so bleibt wie er ist oder sich ändern kann. Um diese Aspekte indirekt anzusprechen durchleben die einzelnen Personen des Buchs mehrere Entwicklungsschritte, sie gewinnen und verlieren ( sich als) Freunde und überdenken wer sie sind und wer sie sein möchten, sie stellen außerdem fest, dass nicht jeder so ist wie es auf den ersten Blick scheint.
Das Ganze ist verpackt in ein spannendes Abenteuer, bei dem die Fantasie und Vorstellungskraft angeregt werden.
Geeignet ist das Buch sowohl für Jungen wie auch für Mädchen, wobei ich denke einen Ticken eher für Mädels, da es aus Mädchensicht erzählt wird. Einfühlen kann man sich aber in alle handelnden Jugendlichen bzw Kinder sehr gut, die Emotionen, die Hintergründe werden gut dargestellt und die Charaktere sind alle irgendwie sympathisch - sogar die der vermeintlich Bösen.
Das Cover regt das Interesse bei 12jährigen in jedem Fall, den Titel hätte ich eher ins deutsche übersetzt, was allerdings nicht so große Tragweite hat.
Einen Tippfehler habe ich gefunden, ansonsten ist das Buch gut zu lesen und fehlerfrei. Mein Text hier ist bestimmt auch nicht frei Von Fehlern ;)
Von mir bekommt das Buch eine absolute Kaufempfehlung, mit 5 Sternen von 5.