Weniger ein klassischer Escape-Room-Thriller, als eher eine Gruselgeschichte mit Fantasy-Elementen
Übersetzt aus dem Englischen von Sarah Heidelberger.
Claude, Deliah und Sam sollen eigentlich auf die kleine Amity aufpassen. Doch stattdessen sind diese am Streiten und Amity verschwindet. Als sie bei ihrer Suche im verbotenen Wald ein altes Herrenhaus betreten, müssen sie feststellen, dass sie nun darin gefangen sind. Sie können nur entkommen, wenn sie die Aufgaben des Erbauers lösen und sich somit durch das Haus spielen.
Emma Read hat einen sehr flüssigen Schreibstil und schafft es die Situationen so gut zu beschreiben, dass man vor Spannung richtig gefesselt ist und unbedingt weiter lesen will. Die Charaktere der Kinder sind alle recht unterschiedlich, teilweise etwas übertrieben gezeichnet, aber doch alle ziemlich furchtlos in Anbetracht der Situation und ihres Alters. Die Entwicklung die sie durch die gemeinsamen Erlebnisse machen ist aber toll dargestellt und beinhaltet viel zum Thema Freundschaft. Die Idee des Buches hat mir gut gefallen, allerdings waren für meine Erwartungen zu wenige Rätsel enthalten. Besonders zum Ende hin, als die Logiklücken zu groß wurden und dann die übernatürlichen Elemente dies überspielt haben war ich von der Auflösung nicht mehr überzeugt. Ich hätte mir eine Geschichte ohne Fantasy Anteil gewünscht bzw. vorher eine klare Ankündigung, dass es eben diesen gibt.
Für Leser die dies aber nicht stört ist es eine spannende Gruselgeschichte, offiziell empfohlen für Jugendliche ab 12 Jahren.
Claude, Deliah und Sam sollen eigentlich auf die kleine Amity aufpassen. Doch stattdessen sind diese am Streiten und Amity verschwindet. Als sie bei ihrer Suche im verbotenen Wald ein altes Herrenhaus betreten, müssen sie feststellen, dass sie nun darin gefangen sind. Sie können nur entkommen, wenn sie die Aufgaben des Erbauers lösen und sich somit durch das Haus spielen.
Emma Read hat einen sehr flüssigen Schreibstil und schafft es die Situationen so gut zu beschreiben, dass man vor Spannung richtig gefesselt ist und unbedingt weiter lesen will. Die Charaktere der Kinder sind alle recht unterschiedlich, teilweise etwas übertrieben gezeichnet, aber doch alle ziemlich furchtlos in Anbetracht der Situation und ihres Alters. Die Entwicklung die sie durch die gemeinsamen Erlebnisse machen ist aber toll dargestellt und beinhaltet viel zum Thema Freundschaft. Die Idee des Buches hat mir gut gefallen, allerdings waren für meine Erwartungen zu wenige Rätsel enthalten. Besonders zum Ende hin, als die Logiklücken zu groß wurden und dann die übernatürlichen Elemente dies überspielt haben war ich von der Auflösung nicht mehr überzeugt. Ich hätte mir eine Geschichte ohne Fantasy Anteil gewünscht bzw. vorher eine klare Ankündigung, dass es eben diesen gibt.
Für Leser die dies aber nicht stört ist es eine spannende Gruselgeschichte, offiziell empfohlen für Jugendliche ab 12 Jahren.