Willkommen im Paradies?
Eigentlich wollte Lola nur fliehen. Ein Neuanfang, weit weg von allem, was ihr passiert ist. Doch was als Zuflucht gedacht war, entpuppt sich schnell als Albtraum in Postkartenkulisse. Das Buch beginnt mit einer Ankunft im Paradies, doch schon nach wenigen Seiten merkt man: Auf Keeper Island ist nichts so, wie es scheint.
Die Autorin Nicola Martin versteht es meisterhaft, mit unterschwelliger Spannung zu arbeiten. Die Insel ist wunderschön, die Villen luxuriös, das Personal makellos – und trotzdem fühlt sich alles falsch an. Als Leser:in ist man sofort in Lolas Perspektive gefangen, teilt ihre Unsicherheit, ihre Misstrauen und die ständige Frage: Wem kann sie hier eigentlich noch trauen?
Lola selbst ist eine Figur, die mich sofort mitgerissen hat – stark und verletzlich zugleich. Ihre Gedanken, ihre Ängste und ihre Vergangenheit sind so realistisch beschrieben, dass man mit ihr mitzittert. Die Geschichte lebt von subtilen Spannungen, toxischen Machtverhältnissen und einem Setting, das schöner nicht sein könnte – gerade das macht es so unheimlich.
"The Island" ist ein Thriller, der unter die Haut geht, weil er nicht mit lauten Schockmomenten beginnt, sondern mit leisen Zweifeln, die sich langsam zur Panik steigern. Und genau das macht ihn so spannend.
Die Autorin Nicola Martin versteht es meisterhaft, mit unterschwelliger Spannung zu arbeiten. Die Insel ist wunderschön, die Villen luxuriös, das Personal makellos – und trotzdem fühlt sich alles falsch an. Als Leser:in ist man sofort in Lolas Perspektive gefangen, teilt ihre Unsicherheit, ihre Misstrauen und die ständige Frage: Wem kann sie hier eigentlich noch trauen?
Lola selbst ist eine Figur, die mich sofort mitgerissen hat – stark und verletzlich zugleich. Ihre Gedanken, ihre Ängste und ihre Vergangenheit sind so realistisch beschrieben, dass man mit ihr mitzittert. Die Geschichte lebt von subtilen Spannungen, toxischen Machtverhältnissen und einem Setting, das schöner nicht sein könnte – gerade das macht es so unheimlich.
"The Island" ist ein Thriller, der unter die Haut geht, weil er nicht mit lauten Schockmomenten beginnt, sondern mit leisen Zweifeln, die sich langsam zur Panik steigern. Und genau das macht ihn so spannend.