Gläserne Profile
Das Buchcover und auch der Titel sind interessant gestaltet. Die Leseprobe begann schon sehr brutal und blutrünstig. Das setzt sich im Buch fort. Man muss für manche Stelle schon über sehr starke Nerven verfügen.
Der Inhalt beschreibt den Einfluss moderner Datenanalysen auf das Verhalten von Menschen. Dies ist sehr aktuell und zum Teil natürlich auch beängstigend.
Hier wird der Mensch wirklich "gläsern" und das eben auch psychisch. Das weitere Tun wird dadurch stark beeinflusst.
Die Hauptprotagonistin Midnight ist sehr authentisch und empathisch beschrieben. Man kann ihre Handlungen sehr gut nachvollziehen. Allerdings neigt sie gegen Ende dann doch - wie so oft in Thrillern - zu großem Leichtsinn und bringt sich unnötig in Gefahr. Manche andere Figuren, wie der Ermitttler Ruskin werden zu kurz beschrieben. Man lernt sie nicht wirklich kennen.
Das Buch ist - mit einigen kleineren Einschränkungen - spannend zu lesen.
Der Inhalt beschreibt den Einfluss moderner Datenanalysen auf das Verhalten von Menschen. Dies ist sehr aktuell und zum Teil natürlich auch beängstigend.
Hier wird der Mensch wirklich "gläsern" und das eben auch psychisch. Das weitere Tun wird dadurch stark beeinflusst.
Die Hauptprotagonistin Midnight ist sehr authentisch und empathisch beschrieben. Man kann ihre Handlungen sehr gut nachvollziehen. Allerdings neigt sie gegen Ende dann doch - wie so oft in Thrillern - zu großem Leichtsinn und bringt sich unnötig in Gefahr. Manche andere Figuren, wie der Ermitttler Ruskin werden zu kurz beschrieben. Man lernt sie nicht wirklich kennen.
Das Buch ist - mit einigen kleineren Einschränkungen - spannend zu lesen.