Liebe auf Umwegen
Seit Kindertagen sind Jude und Sadie die besten Freunde und mindestens genauso lange ist Sadie unsterblich in ihn verliebt. Doch dann stirbt plötzlich ihr Vater und Sadie erfährt, dass die Familienfarm kurz vor der Zwangsversteigerung steht. Alleine bekommt sie jedoch keinen Kredit und eine Scheinehe mit Jude scheint die einzige Lösung zu sein, um die Farm zu retten.
Schon im ersten Teil konnte mich der leichte und flüssige Schreibstil überzeugen. Auch dieses Buch bildet dabei keine Ausnahme. Jude und Sadie waren mir auf ihre eigene Art direkt sympathisch, besonders durch die langjährige, tiefe Freundschaft, die sie verbindet. Umso unverständlicher war es für mich, wie sehr sie bei den wirklich wichtigen Dingen aneinander vorbeigeredet haben. Besonders Jude geht wiederholt davon aus, dass er besser weiß was Sadie will und sorgt damit für unnötiges Drama. Als sich beide schließlich ihre Gefühle eingestehen, hätte die Geschichte ein rundes Ende finden können. Doch dann muss natürlich noch ein Pregnancy Trope in die Geschichte eingebaut werden. Warum? Generell bin ich kein großer Fan des Tropes, aber hier hat er für mich auch einfach nicht in die Handlung gepasst. Statt sich als Paar erst einmal wirklich zu finden, stehen Sadie und Jude direkt vor der nächsten großen Herausforderung. Das nimmt der Liebesgeschichte viel von ihrer Leichtigkeit. Ansonsten habe ich mich aber sehr gefreut auch die anderen Bewohner wiederzusehen und bin schon gespannt was uns in Ethans Geschichte erwarten wird.
Eine charmante Kleinstadt-Romance mit viel Herz und sympathischen Figuren, die aber durch unnötiges Drama und einen unpassenden Trope ein paar Punkte einbüßen muss. Wer sich daran nicht stört, wird aber viel Spaß mit der Geschichte haben. Von mir gibt es daher 3,5 Sterne.
Schon im ersten Teil konnte mich der leichte und flüssige Schreibstil überzeugen. Auch dieses Buch bildet dabei keine Ausnahme. Jude und Sadie waren mir auf ihre eigene Art direkt sympathisch, besonders durch die langjährige, tiefe Freundschaft, die sie verbindet. Umso unverständlicher war es für mich, wie sehr sie bei den wirklich wichtigen Dingen aneinander vorbeigeredet haben. Besonders Jude geht wiederholt davon aus, dass er besser weiß was Sadie will und sorgt damit für unnötiges Drama. Als sich beide schließlich ihre Gefühle eingestehen, hätte die Geschichte ein rundes Ende finden können. Doch dann muss natürlich noch ein Pregnancy Trope in die Geschichte eingebaut werden. Warum? Generell bin ich kein großer Fan des Tropes, aber hier hat er für mich auch einfach nicht in die Handlung gepasst. Statt sich als Paar erst einmal wirklich zu finden, stehen Sadie und Jude direkt vor der nächsten großen Herausforderung. Das nimmt der Liebesgeschichte viel von ihrer Leichtigkeit. Ansonsten habe ich mich aber sehr gefreut auch die anderen Bewohner wiederzusehen und bin schon gespannt was uns in Ethans Geschichte erwarten wird.
Eine charmante Kleinstadt-Romance mit viel Herz und sympathischen Figuren, die aber durch unnötiges Drama und einen unpassenden Trope ein paar Punkte einbüßen muss. Wer sich daran nicht stört, wird aber viel Spaß mit der Geschichte haben. Von mir gibt es daher 3,5 Sterne.