Lässt Böses erahnen
Zwei junge Frauen, die als Kinder entführt wurden und wieder frei gekommen sind.
Lois und Carly May haben keinen Kontakt mehr, die eine bekommt als Schauspielerin nur mittelmäßige Rollen, die anderen ist Literatur-Professorin. Lois hat einen Roman über die zurückliegenden, traumatischen Ereignisse geschrieben und zufällig bekommt Carly May eine Rolle als Ermittlerin in dessen Verfilmung angeboten.
Der Leseeindruck ist für mich interessant und ich bin ehrlich gesagt sehr neugierig. Zum Einen wird nicht viel darüber verraten, was mit den beiden Mädchen während ihrer Entführung wirklich geschehen ist und zum Anderen lassen die ersten Seiten vermuten, dass Jahre später noch etwas folgen wird. Der Schreibstil ist zwar nicht kompliziert, dennoch für mich etwas gewöhnungsbedürftig, was mich aber nicht davon abhält das Buch lesen zu wollen.
Das Cover empfinde ich für einen Thriller passend, jedoch nicht sehr originell, es erinnert mich an andere Gestaltungen.
Lois und Carly May haben keinen Kontakt mehr, die eine bekommt als Schauspielerin nur mittelmäßige Rollen, die anderen ist Literatur-Professorin. Lois hat einen Roman über die zurückliegenden, traumatischen Ereignisse geschrieben und zufällig bekommt Carly May eine Rolle als Ermittlerin in dessen Verfilmung angeboten.
Der Leseeindruck ist für mich interessant und ich bin ehrlich gesagt sehr neugierig. Zum Einen wird nicht viel darüber verraten, was mit den beiden Mädchen während ihrer Entführung wirklich geschehen ist und zum Anderen lassen die ersten Seiten vermuten, dass Jahre später noch etwas folgen wird. Der Schreibstil ist zwar nicht kompliziert, dennoch für mich etwas gewöhnungsbedürftig, was mich aber nicht davon abhält das Buch lesen zu wollen.
Das Cover empfinde ich für einen Thriller passend, jedoch nicht sehr originell, es erinnert mich an andere Gestaltungen.