Wunderschöne Geschichte
        Eine verschwundene Insel, ein ewiger Krieg und mitten drin ein Magier und eine Magiequelle, die im Herzen des Konfliktes leben - den Aufhänger fand ich von Anfang an großartig und ich war sehr gespannt darauf, wie mir das Buch gefallen würde. Außerdem liebe ich den aktuellen Ritter*innen-Trend und ich finde es soooo cool, dass wir hier die weibliche Hauptfigur als Ritterin haben - wobei ich direkt dazu sage, dass Kier, der Magier, absolut nicht hilflos ist. Die beiden sind ein eingespieltes Team und das merkt man auf jeder Seite.
Der Plot hat mir gut gefallen. Es geht relativ schnell los und dadurch, dass man das große Geheimnis über Grey schon im Klappentext erfährt, ist man ziemlich direkt "on the same page" wie die beiden Hauptfiguren. Zuerst war ich mir nicht sicher, ob mir dieser "Spoiler" gefällt, aber letztlich fand ich es wirklich gut, vor allem, weil es trotzdem Spannung aufgebaut hat und es noch viel, viel mehr zu entdecken gab.
Dann, ich gebe es zu, ich bin gar nicht soooo ein großer Fan von enemies to lovers. Ich mag es mal, aber friends to lovers ist einfach irgendwie schön. Die Beziehung zwischen Grey und Kier war wunderschön, sanft, verständnisvoll, aber natürlich auch nicht immer perfekt. Auch ihre Beziehungen zu den anderen Figuren war toll und vielfältig und hat dem Buch viel Tiefe verliehen.
Generell, der Cast: spannende Nebenfiguren, die ihre ganz eigenen Geschichten hatten, die man zwischendurch gespürt hat. Auch ist das Buch so casually queer, es war fantastisch. Fast niemand ist hetero, wir haben Figuren mit Neo-Pronomen und trans* Figuren, und es ist alles in allem eine sehr queernormative Welt.
Alles in allem eine wirklich gelungene Übersetzung von Diana Bürgel und Julian Müller, ich war von Anfang bis Ende begeistert von "The Second Death of Locke" - übrigens auch ein Buch, das man gut als Einzelband lesen kann, falls das ansonsten jemanden abschrecken würde.
[Vielen Dank an den Verlag und NetGalley für die Bereitstellung des eBooks]
    Der Plot hat mir gut gefallen. Es geht relativ schnell los und dadurch, dass man das große Geheimnis über Grey schon im Klappentext erfährt, ist man ziemlich direkt "on the same page" wie die beiden Hauptfiguren. Zuerst war ich mir nicht sicher, ob mir dieser "Spoiler" gefällt, aber letztlich fand ich es wirklich gut, vor allem, weil es trotzdem Spannung aufgebaut hat und es noch viel, viel mehr zu entdecken gab.
Dann, ich gebe es zu, ich bin gar nicht soooo ein großer Fan von enemies to lovers. Ich mag es mal, aber friends to lovers ist einfach irgendwie schön. Die Beziehung zwischen Grey und Kier war wunderschön, sanft, verständnisvoll, aber natürlich auch nicht immer perfekt. Auch ihre Beziehungen zu den anderen Figuren war toll und vielfältig und hat dem Buch viel Tiefe verliehen.
Generell, der Cast: spannende Nebenfiguren, die ihre ganz eigenen Geschichten hatten, die man zwischendurch gespürt hat. Auch ist das Buch so casually queer, es war fantastisch. Fast niemand ist hetero, wir haben Figuren mit Neo-Pronomen und trans* Figuren, und es ist alles in allem eine sehr queernormative Welt.
Alles in allem eine wirklich gelungene Übersetzung von Diana Bürgel und Julian Müller, ich war von Anfang bis Ende begeistert von "The Second Death of Locke" - übrigens auch ein Buch, das man gut als Einzelband lesen kann, falls das ansonsten jemanden abschrecken würde.
[Vielen Dank an den Verlag und NetGalley für die Bereitstellung des eBooks]
