Thriller, der nachwirkt

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
baby17 Avatar

Von

In dem Thriller „The truth behind your lies“ von Silke Heimes lernen wir Jan kennen, einen jungen Mann, der Cello spielt und eine Maus als Haustier hat. Er ist aus Sicht seiner Mitschüler anders und wird zum Außenseiter. Das führt dazu, dass er über längere Zeit durch eine Clique Kränkungen erleiden muss, die ihn zu Rachegedanken führen. So beginnt er einen Plan zu schmieden, um die fünf Freunde bloßzustellen und der Öffentlichkeit zu zeigen, dass alles nur Fassade ist.
Das Cover drückt bereits die Stimmung in diesem Buch aus und auch der Titel ist passend gewählt.
Der Schreibstil gefällt mir. Die kurzen Kapitel unterstützen die gleichbleibende Spannung und regen die Phantasie der Leser an. Auch die verschiedenen Perspektiven unterstützen die spannende Atmosphäre.
Die Charaktere sind toll gewählt. Alle sind sehr unterschiedlich und bieten viel Potential für Konflikte. Auch haben die Sympathien im Laufe der Handlung von meiner Seite aus immer wieder gewechselt, da niemand in diesem Buch sich von Schuld freisprechen kann. Selbst Maira, die Jan im Laufe der Geschichte kennenlernt, ist für mich schwer greifbar. Aber genau das macht diese Geschichte u.a. aus.
Das Buch trägt den Genrenamen Thriller zurecht. An vielen Stellen musste ich den Atem anhalten, weil die Handlung real wird und unglaubliche Dinge passieren. Die Spannung entsteht durch kleine Geheimnisse, die nach und nach aufgedeckt werden.
Lediglich das Ende ist aus meiner Sicht etwas zu kurz erzählt. Mir fehlen hier die Emotionalität und die Dramatik, welche ansonsten im Buch vorhanden sind.
Der Autorin ist ein kritischer Thriller gelungen, der nachdenklich macht. Er zeigt auf, was Mobbing mit einem Menschen machen kann und ebenso, wie Menschen es schaffen, sich eine scheinbar perfekte Welt zu erschaffen, die es so eigentlich nicht gibt. Alle fünf Freunde haben so ihre eignen Probleme, doch niemand scheint es zu bemerken, bzw. etwas daran ändern zu wollen. Hier von Freundschaft zu sprechen, fällt mir schwer.
Schwierige Themen werden aufgegriffen und unverblümt geschildert, so wie die Wirklichkeit nun einmal ist. Auch der Umgang mit sozialen Medien wird kritisch thematisiert.
Es ist ein Buch, das zeigt, wie wichtig es ist, auf seine Mitmenschen und sich selbst zu achten und welche Werte im Leben wirklich zählen. Gelungen.