Blutig bis zum Schluss
Vor 30 Jahren gab es eine schreckliche Mordserie, in deren Folge, vier Frauen getötet wurden. Der Täter von damals sitzt seitdem im Gefängnis. Doch wie kommt es dann, dass plötzlich neue Leichen gefunden werden, die zu der Serie von damals passen? Die dieses eine, ganz bestimmte Zeichen haben, das nie an die Öffentlichkeit kam? Adam und Jamie stürzen sich mit Feuereifer in die Ermittlungen und geraten bald in einen gefährlichen Strudel aus Blut und Gewalt. Können Sie den Täter noch rechtzeitig finden?
Ich hab ein bisschen gebraucht um in das Buch reinzukommen, was nicht am Schreibstil und nicht an der Story lag. Denn vor allem die Story ist von Anfang bis Ende einfach großartig. Schrecklich, gewalttätig und so blutig, dass einem manchmal ganz anders wurde. Bei ein paar der sehr detaillierten Beschreibungen der Folter oder Leichen ist mir tatsächlich ganz anders geworden. Was mich ein bisschen gestört und irritiert hat, war das Gefühl, nicht den ersten Band der Reihe zu lesen. Es gab unglaublich viele Anspielungen auf "früher", die mich zum Teil verwirrt haben. Sonst hat mir das Buch aber wirklich gut gefallen. Ich mag Adam und Jamie sehr, grade weil sie so unterschiedlich sind und trotzdem so harmonisch zusammenarbeiten. Und inzwischen mag ich auch Romilly sehr. Was mir gut gefallen hat, waren die Rückblicke und ihre verschiedenen Formen. Mal Zeitungsartikel, mal Autopsie-Bericht. Das fand ich sehr gut gemacht. Und auch das Ende fand ich sehr gut. Das wirklich alles aufgeklärt wurde und man nicht doch noch mit Fragezeichen dasteht, wie es ja öfter mal der Fall ist. Ich hoffe sehr, dass die Reihe weiter geht und - wenn es wirklich nicht der erste Band ist - auch die/der Vorgänger noch auf Deutsch erscheint.
Ich hab ein bisschen gebraucht um in das Buch reinzukommen, was nicht am Schreibstil und nicht an der Story lag. Denn vor allem die Story ist von Anfang bis Ende einfach großartig. Schrecklich, gewalttätig und so blutig, dass einem manchmal ganz anders wurde. Bei ein paar der sehr detaillierten Beschreibungen der Folter oder Leichen ist mir tatsächlich ganz anders geworden. Was mich ein bisschen gestört und irritiert hat, war das Gefühl, nicht den ersten Band der Reihe zu lesen. Es gab unglaublich viele Anspielungen auf "früher", die mich zum Teil verwirrt haben. Sonst hat mir das Buch aber wirklich gut gefallen. Ich mag Adam und Jamie sehr, grade weil sie so unterschiedlich sind und trotzdem so harmonisch zusammenarbeiten. Und inzwischen mag ich auch Romilly sehr. Was mir gut gefallen hat, waren die Rückblicke und ihre verschiedenen Formen. Mal Zeitungsartikel, mal Autopsie-Bericht. Das fand ich sehr gut gemacht. Und auch das Ende fand ich sehr gut. Das wirklich alles aufgeklärt wurde und man nicht doch noch mit Fragezeichen dasteht, wie es ja öfter mal der Fall ist. Ich hoffe sehr, dass die Reihe weiter geht und - wenn es wirklich nicht der erste Band ist - auch die/der Vorgänger noch auf Deutsch erscheint.