Ein MUSS für alle Thriller-Fans!
Auf einer illegalen Müllabladestelle wird ein Leichenfund gemeldet – und es wird nicht die letzte Leiche sein!
Zu DCI Adam Bishops Schreck finden sich nicht nur mehrere Tote in verschiedenen Stadien der Verwesung, sie wurden auch durchnummeriert. Und genau diese Nummerierung alarmiert seine Exfrau, die eine erschreckende Parallele zu einem 30 Jahre alten Fall erkennt.
Der Täter von damals sitzt jedoch seit etlichen Jahren im Gefängnis! Kann es sich um einen Bewunderer und Trittbrettfahrer handeln oder zieht dieser grausame Mann vielleicht wirklich irgendwie aus dem Gefängnis heraus die Fäden?
Eins steht auf jeden Fall fest: Sollte diese Parallele existieren, wird das Morden weitergehen, denn die Nummerierung der Opfer macht deutlich – hier wird von 20 rückwärts gezählt.
Unser Protagonist Adam Bishop ist auf den ersten Blick ein cooler Typ, talentierter Ermittler und Frauenheld. Doch schnell wird klar, dass hinter der Fassade noch viel mehr steckt und seine Exfrau Romilly mit ihrem Vertrauensbruch vor einigen Jahren an einem Trauma gerüttelt hat, das Adam noch lange nicht überwunden hat.
Auch Romilly Cole ist ein faszinierender Charakter, der "The Twenty" noch etwas vielschichtiger macht. Als Tochter eines verurteilten Serienmörders war sie schon als junges Mädchen den skeptischen Blicken und Vorverurteilungen ihres Umfeldes ausgesetzt. Steckt die Grausamkeit vielleicht in ihren Genen, war sie vielleicht sogar schon als Kind die Komplizin ihres Vaters?
Auch Adams Kollege und Freund Jamie spielt eine wichtige Rolle im Verlauf der Ermittlungen. Nicht nur ist er einer der wenigen, die Adam an sich heranlässt, auch wird er schon bald tiefer in den Fall hineingerissen als ihm lieb ist.
Aber ich will euch an dieser Stelle ja nicht zu viel verraten…
Dieser Thriller ist wirklich hochspannend und in meinen Augen ein Muss für alle Thriller Fans!
Die psychologischen Aspekte, allen voran Manipulation und Traumata, aber auch die Ausübung von Kontrolle und das Ausnutzen von Machtpositionen sind in "The Twenty" großartig herausgearbeitet.
Die Charaktere sind vielschichtig, die Themen brisant und die Ermittlungen fesselnd.
Allein die Tatsache, dass unser Täter sich keinerlei Mühe gibt, Spuren zu vermeiden und das Team dennoch lange Zeit im Dunkeln tappt, zeigt, dass dieser Fall viele Überraschungen birg – auch für uns Lesende.
"The Twenty" ist im englischen Original bereits der zweite Thriller aus Sam Hollands Feder. Einen winzig kleinen Einblick zu ihrem Debüt "The Echo Man" erhalten wir auch beim Lesen von "The Twenty", auch wenn es sich um komplett abgeschlossene Bücher mit unterschiedlichen Protagonisten handelt.
Ich hoffe sehr, dass auch ihr Erstlingswerk sowie ihr neuestes Buch "The Puppet Master" noch ins Deutsche übersetzt werden und hier bei uns ebenso große Erfolge feiern werden.
"The Twenty" hat mich bereits auf ganzer Linie überzeugt!
Zu DCI Adam Bishops Schreck finden sich nicht nur mehrere Tote in verschiedenen Stadien der Verwesung, sie wurden auch durchnummeriert. Und genau diese Nummerierung alarmiert seine Exfrau, die eine erschreckende Parallele zu einem 30 Jahre alten Fall erkennt.
Der Täter von damals sitzt jedoch seit etlichen Jahren im Gefängnis! Kann es sich um einen Bewunderer und Trittbrettfahrer handeln oder zieht dieser grausame Mann vielleicht wirklich irgendwie aus dem Gefängnis heraus die Fäden?
Eins steht auf jeden Fall fest: Sollte diese Parallele existieren, wird das Morden weitergehen, denn die Nummerierung der Opfer macht deutlich – hier wird von 20 rückwärts gezählt.
Unser Protagonist Adam Bishop ist auf den ersten Blick ein cooler Typ, talentierter Ermittler und Frauenheld. Doch schnell wird klar, dass hinter der Fassade noch viel mehr steckt und seine Exfrau Romilly mit ihrem Vertrauensbruch vor einigen Jahren an einem Trauma gerüttelt hat, das Adam noch lange nicht überwunden hat.
Auch Romilly Cole ist ein faszinierender Charakter, der "The Twenty" noch etwas vielschichtiger macht. Als Tochter eines verurteilten Serienmörders war sie schon als junges Mädchen den skeptischen Blicken und Vorverurteilungen ihres Umfeldes ausgesetzt. Steckt die Grausamkeit vielleicht in ihren Genen, war sie vielleicht sogar schon als Kind die Komplizin ihres Vaters?
Auch Adams Kollege und Freund Jamie spielt eine wichtige Rolle im Verlauf der Ermittlungen. Nicht nur ist er einer der wenigen, die Adam an sich heranlässt, auch wird er schon bald tiefer in den Fall hineingerissen als ihm lieb ist.
Aber ich will euch an dieser Stelle ja nicht zu viel verraten…
Dieser Thriller ist wirklich hochspannend und in meinen Augen ein Muss für alle Thriller Fans!
Die psychologischen Aspekte, allen voran Manipulation und Traumata, aber auch die Ausübung von Kontrolle und das Ausnutzen von Machtpositionen sind in "The Twenty" großartig herausgearbeitet.
Die Charaktere sind vielschichtig, die Themen brisant und die Ermittlungen fesselnd.
Allein die Tatsache, dass unser Täter sich keinerlei Mühe gibt, Spuren zu vermeiden und das Team dennoch lange Zeit im Dunkeln tappt, zeigt, dass dieser Fall viele Überraschungen birg – auch für uns Lesende.
"The Twenty" ist im englischen Original bereits der zweite Thriller aus Sam Hollands Feder. Einen winzig kleinen Einblick zu ihrem Debüt "The Echo Man" erhalten wir auch beim Lesen von "The Twenty", auch wenn es sich um komplett abgeschlossene Bücher mit unterschiedlichen Protagonisten handelt.
Ich hoffe sehr, dass auch ihr Erstlingswerk sowie ihr neuestes Buch "The Puppet Master" noch ins Deutsche übersetzt werden und hier bei uns ebenso große Erfolge feiern werden.
"The Twenty" hat mich bereits auf ganzer Linie überzeugt!