Spannend
DCI Adam Bishop wird zu einem Tatort gerufen. Auf einer Mülldeponie am Rande von London wird eine Leiche gefunden. Direkt daneben auf einem Kühlschrank leuchtet eine grüne römische Ziffer XII. Als Adam weitere Zahlen sieht, finden sie insgesamt fünf Leichen, die unterschiedliche Liegezeiten aufweisen und alle durch Ausbluten gestorben sind. Vor dreißig Jahren gab es schon einmal eine Mordserie. Vier Frauen wurden getötet und römische Ziffern von XX runterzählend über die Schuppentür eingeritzt. Doch der Mörder sitzt noch immer im Gefängnis. Was weiß Adams Exfrau Romilly über die Taten und den damaligen Mörder.
Das Cover und der Titel sind passend gewählt. Die Protagonisten werden sehr genau beschrieben, wobei die Identität einzelner Personen zunächst im Verborgenen bleiben. Die Handlung wird aus der Sicht von verschiedenen Beteiligten geschildert und teilweise durch ein anderes Schriftbild gekennzeichnet. Obduktions-, Patienten- und Ermittlungsberichte bringen immer neue Wendungen. Das Buch liest sich flüssig und spannend und zum Schluss wird die Spannung durch kurze Kapitel noch einmal erhöht.
Das Cover und der Titel sind passend gewählt. Die Protagonisten werden sehr genau beschrieben, wobei die Identität einzelner Personen zunächst im Verborgenen bleiben. Die Handlung wird aus der Sicht von verschiedenen Beteiligten geschildert und teilweise durch ein anderes Schriftbild gekennzeichnet. Obduktions-, Patienten- und Ermittlungsberichte bringen immer neue Wendungen. Das Buch liest sich flüssig und spannend und zum Schluss wird die Spannung durch kurze Kapitel noch einmal erhöht.