ich bin so unentschlossen wie ich dieses Buch finde - aber ich will sofort Band II, bitte! =D
Ich bin keine Kriegerin. Ich bin eine Hexe – und oft nicht mal eine besonders gute
Seite 75
Vor acht Jahren wurde Rainas Schwester entführt. Seitdem will sie nur eins: Rache. Doch als ihr Dorf und das ganze Land von Feinden überrollt wird, findet sie sich plötzlich Seite an Seite mit Alexus Thibault wieder, dem Mann, den sie zu töten geschworen hat. Raina wird in einen Kampf uralter Wesen hineingezogen und um ihre Schwester zu retten, muss sie ihren Hass überwinden.
Der Mann, der sein Wort brach.
Der Mann, der keinen richtigen Namen hat.
Der Prinz des Ostens.
Seite 86
Puh dieses Buch hat mich echt fertig gemacht =D Der Einstieg ist mir wahnsinnig schwergefallen, ich kam mit dem Weltenaufbau gar nicht zurecht und muss leider sagen, dass sich mir dieser bis zum Ende nicht vollkommen erschlossen hat. Das hat das Lesen schon sehr erschwert. Zwischendurch gab es aber immer wieder so gute Momente, wo ich richtig Herzklopfen hatte und dachte, jetzt springt der Funke endlich über.
Dazu kommt, dass das Buch sehr brutal ist, viel Gemetzel. Grundsätzlich kann ich darüber hinweglesen, wenn alles andere stimmt, aber wie gesagt, der Weltenaufbau ist mir nicht klar und auch die Zusammenstellung der Figuren nicht richtig. Ich hatte beinahe das Gefühl einen zweiten Band zu lesen, dessen Vorgeschichte ich verpasst habe.
Die Figuren mochte ich grundsätzlich sehr, besonders Hel und auch Reinas Schwester sind super starke Nebencharaktere, die der Geschichte sehr viel geben. Auch die Bezeichnungen und Titel geben einen sehr guten High Fantasy Vibe, sehr heroisch, das mag ich unglaublich gern ♥ Die Liebesgeschichte war für mich dagegen nicht so rund, aber die Dialoge zwischen den Beiden waren total gut. Auch das Magiesystem hab ich leider nicht ganz begriffen, auch die Götterlegenden nicht, die aber gegen Ende für die Handlung wichtig sind. Das was, ich verstanden hab, war aber wieder mega gut und gerade Nesir … hello ^-^
Ich weiß nicht viel über Alexus Thibault, aber so viel kann ich sagen: Er ist so schwer, wie ein verdammter Ochse.
Seite 181
Ich mochte richtig viel – und richtig viel nicht. Und ich bin super hin und hergerissen, möchte aber den zweiten Band am liebsten direkt lesen =D Cover und Farbschnitt sind sehr schön und auch sehr passend für meinen Geschmack und ich liebe es, dass Reina eine stumme Heldin ist und Gebärdensprache hier so ein großes Thema ist ♥
Seite 75
Vor acht Jahren wurde Rainas Schwester entführt. Seitdem will sie nur eins: Rache. Doch als ihr Dorf und das ganze Land von Feinden überrollt wird, findet sie sich plötzlich Seite an Seite mit Alexus Thibault wieder, dem Mann, den sie zu töten geschworen hat. Raina wird in einen Kampf uralter Wesen hineingezogen und um ihre Schwester zu retten, muss sie ihren Hass überwinden.
Der Mann, der sein Wort brach.
Der Mann, der keinen richtigen Namen hat.
Der Prinz des Ostens.
Seite 86
Puh dieses Buch hat mich echt fertig gemacht =D Der Einstieg ist mir wahnsinnig schwergefallen, ich kam mit dem Weltenaufbau gar nicht zurecht und muss leider sagen, dass sich mir dieser bis zum Ende nicht vollkommen erschlossen hat. Das hat das Lesen schon sehr erschwert. Zwischendurch gab es aber immer wieder so gute Momente, wo ich richtig Herzklopfen hatte und dachte, jetzt springt der Funke endlich über.
Dazu kommt, dass das Buch sehr brutal ist, viel Gemetzel. Grundsätzlich kann ich darüber hinweglesen, wenn alles andere stimmt, aber wie gesagt, der Weltenaufbau ist mir nicht klar und auch die Zusammenstellung der Figuren nicht richtig. Ich hatte beinahe das Gefühl einen zweiten Band zu lesen, dessen Vorgeschichte ich verpasst habe.
Die Figuren mochte ich grundsätzlich sehr, besonders Hel und auch Reinas Schwester sind super starke Nebencharaktere, die der Geschichte sehr viel geben. Auch die Bezeichnungen und Titel geben einen sehr guten High Fantasy Vibe, sehr heroisch, das mag ich unglaublich gern ♥ Die Liebesgeschichte war für mich dagegen nicht so rund, aber die Dialoge zwischen den Beiden waren total gut. Auch das Magiesystem hab ich leider nicht ganz begriffen, auch die Götterlegenden nicht, die aber gegen Ende für die Handlung wichtig sind. Das was, ich verstanden hab, war aber wieder mega gut und gerade Nesir … hello ^-^
Ich weiß nicht viel über Alexus Thibault, aber so viel kann ich sagen: Er ist so schwer, wie ein verdammter Ochse.
Seite 181
Ich mochte richtig viel – und richtig viel nicht. Und ich bin super hin und hergerissen, möchte aber den zweiten Band am liebsten direkt lesen =D Cover und Farbschnitt sind sehr schön und auch sehr passend für meinen Geschmack und ich liebe es, dass Reina eine stumme Heldin ist und Gebärdensprache hier so ein großes Thema ist ♥