Bestes Enemies to Lovers!

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
lily bloom Avatar

Von

𝐑𝐄𝐙𝐄𝐍𝐒𝐈𝐎𝐍 [ ★★★★★ ]

𝐓𝐢𝐭𝐞𝐥: Things we left behind
𝐀𝐮𝐭𝐨𝐫*𝐢𝐧: Lucy Score
𝐕𝐞𝐫𝐥𝐚𝐠: Forever

[ Werbung | ReziEx von @vorablesen ]

Sloane hasst Lucian. Und Lucian hasst Sloane. Das wissen alle Bewohner*innen der Kleinstadt Knockemout. Was viel nicht wissen, ist, dass die beiden früher einmal beste Freunde waren. Doch dann gerät Sloane in Bedrohung und Lucian weicht ihr nicht mehr von der Seite. Und schließlich werden nicht nur die Wortgefechte zwischen ihnen hitziger…

„Things we left behind“ ist mein zweites Buch der Autorin; davor habe ich bereits Band 1 der Knockemout-Reihe gelesen, wenngleich auf Englisch. Und da mich die Geschichte von Naomi und Knox absolut begeistert hat, MUSSTE Band 3 einfach her! 😍🤭

Zunächst möchte ich auf das super hübsche Cover hinweisen. Ich liebe die Blumen, die Farbe und die Tatsache, dass es perfekt zu „Things we never got over“ passt! 🌸

Noch mehr als das Cover gefällt mir jedoch Lucy Scores Schreibstil. Wie erwartet erzählt sie auch in „Things we left behind“ mit einer großen Portion Humor. Damit hat sie mich durch das Buch fliegen lassen, obwohl dieses für einen Liebesroman ja echt dick ist. 🤯🙊

Dennoch wurde mir zu keinem Punkt langweilig. Neben dem Humor war nämlich auch ein gut ausgebauter Spannungsbogen vorhanden. Dieser wird durch die Kriminalelemente der Geschichte erzeugt. Bis zum Ende hin konnte ich nicht erahnen, wer es ist, der Sloane bedroht - das Buch hat mich also durchgehend gefesselt. 👌

Ebenso habe ich die Charas total gemocht. Einerseits war es natürlich toll, die Morgen-Brüder aus Band 1 und 2 wiederzutreffen. Andererseits waren auch die Protas an sich richtig klasse. Ich liebe Sloanes impulsive, selbstbewusste und kratzbürstige Art. Im Gegensatz dazu steht der kühle Lucian, was für eine explosive Mischung gesorgt hat. 🤭

Sowieso finde ich die Chemie zwischen Sloane und Lucian fantastisch. Wer ein richtiges „enemies to lovers“-Buch lesen möchte, ist hier absolut richtig; noch nie wurde dieses Trope in meinen Augen so gut umgesetzt wie in „Things we left behind“! 😍😍

Fazit: Ich liebe dieses Buch und werde definitiv noch Band 2 nachholen! 🤩