Eine Liebe, die nicht sein darf?
Das schlichte, romantische Cover des Buches „This could be love“ von Lilly Lucas fiel mir direkt ins Auge. Verfeinert durch den eleganten Farbschnitt, dessen Lilaton perfekt mit dem rosa des Covers harmoniert, lässt der Einband mich vermuten, dass Lilly Lucas hier wieder eine romantische Wohlfühlgeschichte geschaffen hat, wie sie es bereits bei der Green Valley- oder der Cherry Hill-Reihe geschafft hat. Da ich den Ort Hawaii mit Sommer, Strand und netten Surferjungs verbinde, ist dieses Buch wohl eine absolute Must-Have-Sommerlektüre 2024.
Wie schon in ihren anderen Werken, die ich übrigens allesamt förmlich inhaliert habe, beeindruckt Lilly Lucas auch in „This could be love“ durch eine angenehme, blumige Schreibweise, die mir das Setting perfekt vor die Augen führt. Dank der eingebauten Schlagzeilen, welche vor dem ersten Kapitel auftreten, wirkt das Buch sehr realistisch geschrieben und die Gedankengänge Louisas wirken im ersten Kapitel sehr authentisch. Ich bin gespannt darauf, wie sich ihre Geschichte weiterentwickelt und ob die Liebe zwischen ihr und dem Surferboy Vince, die eigentlich nicht sein darf, Zukunft hat.
Ich freue mich darauf, Lilly Lucas neues Buch zu lesen und in die spannende, hawaiianische Welt einzutauchen!
Wie schon in ihren anderen Werken, die ich übrigens allesamt förmlich inhaliert habe, beeindruckt Lilly Lucas auch in „This could be love“ durch eine angenehme, blumige Schreibweise, die mir das Setting perfekt vor die Augen führt. Dank der eingebauten Schlagzeilen, welche vor dem ersten Kapitel auftreten, wirkt das Buch sehr realistisch geschrieben und die Gedankengänge Louisas wirken im ersten Kapitel sehr authentisch. Ich bin gespannt darauf, wie sich ihre Geschichte weiterentwickelt und ob die Liebe zwischen ihr und dem Surferboy Vince, die eigentlich nicht sein darf, Zukunft hat.
Ich freue mich darauf, Lilly Lucas neues Buch zu lesen und in die spannende, hawaiianische Welt einzutauchen!