diese geschichte weiß zu überzeugen
Meine Meinung
Ich kannte die Autorin Lilly Lucas bereits von anderen Romanen mit denen sie mich auch immer wirklich sehr gut unterhalten konnte. Nun stand mit „This could be love“ der erste Band ihrer “Hawaii Love“ – Trilogie auf meiner Leseliste und ich war wirklich sehr gespannt darauf.
Das Cover hat mir echt gut gefallen und der Klappentext machte mich neugierig. Also habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.
Ihre Charaktere hat die Autorin meiner Meinung nach sehr gut gezeichnet und entsprechend ins Geschehen integriert. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und auch ihre Handlungen waren nachzuempfinden.
So traf ich hier auf Louisa, die ich gerne mochte. Sie ist Tennisspielerin und sehr vielsichtig. Louisa ist zudem kämpferisch, immerhin arbeitet sie auf ihr Comeback hin. Während der Handlung entwickelt sich Louisa richtig gut weiter, was von der Autorin auch sehr gut zum Leser transportiert wird.
Dann ist da noch Vince, den ich auch total gerne mochte. Er ist ein Surfer und ganz schnell war ich ihm schon auch verfallen. Vince ist ein toller Kerl, sehr bodenständig und sympathisch. Auch er entwickelt sich im Handlungsverlauf sehr gut weiter, was alles nachzuempfinden ist.
Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die ich ebenfalls als wirklich gut beschrieben empfunden habe. Sie fügen sich sehr gut ein und ich bin bereits jetzt schon gespannt darauf was es hier in den beiden anderen Teilen noch so zu erfahren gibt.
Der Schreibstil der Autorin ist so richtig gut lesbar. So kam ich hier sehr locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Louisa. Ich fand dies sehr passend und im Vergleich zu manch anderen Romanen hat mir hier die Perspektive des männlichen Protagonisten gar nicht gefehlt.
Die Handlung hat mich dann wirklich total eingenommen. Ich habe angefangen und mich sofort richtig wohlgefühlt. Es geht emotional zu, die eingebrachten Gefühle waren für mich total nachzuempfinden. Dabei handelt es sich hierbei aber nicht um eine klassische Lovestory, eher das Gegenteil ist der Fall. Die Autorin macht das einfach klasse.
Und bisher hatte ich mit Tennis nicht unbedingt viel am Hut, daher fand ich es sehr erfrischend hier mal diese Sportart etwas genauer kennenzulernen.
Das Setting dieser Geschichte ist mit Hawaii sehr gut gelungen. Die Autorin schafft es wirklich gut alles zu beschreiben und dem Leser so näherzubringen.
Das Ende ist in meinen Augen richtig gut gelungen. Es macht das Geschehen hier sehr gut rund, schließt es wunderbar ab und entlässt den Leser so sehr zufrieden wieder in die Realität. Ich bin nun echt gespannt auf Band 2 der für Januar 2025 angekündigt ist.
Fazit
Kurz gesagt ist „This could be love” von Lilly Lucas ein richtig gelungener Auftaktband der „Hawaii Love“ – Trilogie, der mich so total gut für sich einnehmen und unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete vorstellbare Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als emotional, abwechslungsreich und auch vom Setting her total gut beschrieben und passend empfunden habe, haben mir echt klasse Lesestunden beschert und mich so dann auch überzeugt.
Wirklich zu empfehlen!
Ich kannte die Autorin Lilly Lucas bereits von anderen Romanen mit denen sie mich auch immer wirklich sehr gut unterhalten konnte. Nun stand mit „This could be love“ der erste Band ihrer “Hawaii Love“ – Trilogie auf meiner Leseliste und ich war wirklich sehr gespannt darauf.
Das Cover hat mir echt gut gefallen und der Klappentext machte mich neugierig. Also habe ich mir das eBook auf den Reader geladen und dann ging es auch schon los mit dem Lesen.
Ihre Charaktere hat die Autorin meiner Meinung nach sehr gut gezeichnet und entsprechend ins Geschehen integriert. Ich konnte sie mir sehr gut vorstellen und auch ihre Handlungen waren nachzuempfinden.
So traf ich hier auf Louisa, die ich gerne mochte. Sie ist Tennisspielerin und sehr vielsichtig. Louisa ist zudem kämpferisch, immerhin arbeitet sie auf ihr Comeback hin. Während der Handlung entwickelt sich Louisa richtig gut weiter, was von der Autorin auch sehr gut zum Leser transportiert wird.
Dann ist da noch Vince, den ich auch total gerne mochte. Er ist ein Surfer und ganz schnell war ich ihm schon auch verfallen. Vince ist ein toller Kerl, sehr bodenständig und sympathisch. Auch er entwickelt sich im Handlungsverlauf sehr gut weiter, was alles nachzuempfinden ist.
Neben den Protagonisten gibt es noch Nebencharaktere, die ich ebenfalls als wirklich gut beschrieben empfunden habe. Sie fügen sich sehr gut ein und ich bin bereits jetzt schon gespannt darauf was es hier in den beiden anderen Teilen noch so zu erfahren gibt.
Der Schreibstil der Autorin ist so richtig gut lesbar. So kam ich hier sehr locker und flüssig durch die Seiten hindurch und konnte dem Geschehen so dann auch sehr gut folgen.
Geschildert wird das Geschehen aus der Sichtweise von Louisa. Ich fand dies sehr passend und im Vergleich zu manch anderen Romanen hat mir hier die Perspektive des männlichen Protagonisten gar nicht gefehlt.
Die Handlung hat mich dann wirklich total eingenommen. Ich habe angefangen und mich sofort richtig wohlgefühlt. Es geht emotional zu, die eingebrachten Gefühle waren für mich total nachzuempfinden. Dabei handelt es sich hierbei aber nicht um eine klassische Lovestory, eher das Gegenteil ist der Fall. Die Autorin macht das einfach klasse.
Und bisher hatte ich mit Tennis nicht unbedingt viel am Hut, daher fand ich es sehr erfrischend hier mal diese Sportart etwas genauer kennenzulernen.
Das Setting dieser Geschichte ist mit Hawaii sehr gut gelungen. Die Autorin schafft es wirklich gut alles zu beschreiben und dem Leser so näherzubringen.
Das Ende ist in meinen Augen richtig gut gelungen. Es macht das Geschehen hier sehr gut rund, schließt es wunderbar ab und entlässt den Leser so sehr zufrieden wieder in die Realität. Ich bin nun echt gespannt auf Band 2 der für Januar 2025 angekündigt ist.
Fazit
Kurz gesagt ist „This could be love” von Lilly Lucas ein richtig gelungener Auftaktband der „Hawaii Love“ – Trilogie, der mich so total gut für sich einnehmen und unterhalten konnte.
Sehr gut gezeichnete vorstellbare Charaktere, ein sehr angenehm zu lesender Stil der Autorin und eine Handlung, die ich als emotional, abwechslungsreich und auch vom Setting her total gut beschrieben und passend empfunden habe, haben mir echt klasse Lesestunden beschert und mich so dann auch überzeugt.
Wirklich zu empfehlen!