Eine leichte niedliche Liebesgeschichte zum dahinschmelzen

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
franeeeeee Avatar

Von

Handlung

Deutschlands aufstrebendes Tennis-Talent Louisa ist nach einer Verletzung am Boden zerstört. Um sich auf ihr Comeback zu konzentrieren, reist sie in die Tennisschule ihrer Patentante Kay auf Hawaii. Doch schon beim ersten Lauftraining am Strand überfordert sie sich und erwacht ausgerechnet auf der Couch eines attraktiven Surfers. Der ist aber spätestens dann tabu, als sie erfährt, dass es sich bei ihm um Vince Greenfield handelt, mit dem ihre Patentante auf Kriegsfuß steht, weil er in direkter Nachbarschaft zu ihrer Strandvilla ein Surfer-Hostel renoviert. Obwohl sie Kay nicht in den Rücken fallen will, zieht es Louisa immer häufiger zu Vince.

Anmerkung ! Das Buch wird als Enemies to lovers vermarktet was ich garnicht sehe! Lou lernt Vince ganz normal kennen und irgendwann entwickelt sich etwas langsame süsses kennenlernen.


Rezension

Von Anfang an hat mich " This could be Love" durch die angenehme Kapitellänge und die gelungene Einteilung begeistert. Die kurzen Kapitel machen es leicht, in die Geschichte einzutauchen und sorgen dafür, dass man stets motiviert bleibt, weiterzulesen. Die liebevolle Verzierung der Kapitel ist ein süßes Detail, das den Lesegenuss zusätzlich steigert.

Die erste hälfte strahlt eine wunderbare Leichtigkeit aus, die mich sofort gefesselt hat. Lilly Lucas' weicher und leichter Schreibstil lässt die Leser*in wie eine stille Beobachter*in an der Seite der Protagonistin Lou teilhaben. Es fühlt sich an, als würde man einer guten Freundin zuhören.

Besonders charmant fand ich die Szenen, in denen Lou über Vince nachdenkt. Diese Momente sind nicht nur niedlich, sondern verleihen der Geschichte eine süße Unschuld, die mich immer wieder zum Lächeln brachte. Der leichte Witz, den die Autorin mit in die Geschichte bringt, sind echte Highlights.

Der leichte Humor, den Lou in ihren inneren Gedanken zeigt, ist ein weiterer Pluspunkt. Eine meiner Lieblingsstellen ist: "Wenn ich Kiwis esse, kribbelt meine Zunge. Er hielt mir den Becher hin, und unsere Hände berührten sich ganz leicht, als ich ihn entgegennahm. Und plötzlich war es, als hätten meine Finger Kiwis gegessen." Diese Zeile ist das Niedlichste, was ich je gelesen habe.

Auch der Moment, als Lou sagt: "Wir sind zu einem Foodtruck gefahren," und dabei so eloquent klingt wie "Ich habe eine Wassermelone getragen," brachte mich laut zum Lachen. Solche humorvollen Einlagen machen das Buch zu einem wahren Vergnügen.

Ein kleiner Kritikpunkt, den ich habe, ist, dass einige Charaktere, wie die Patentante Kay und der Physiotherapeut Gabe, nicht ausreichend ausgearbeitet waren. Kay's Groll bleibt etwas unverständlich, und auch Gabe hätte mehr Tiefe vertragen können.

Romantische Szenen

Es gibt romantische und leidenschaftliche Szenen dabei steht aber das Küssen und die Anziehung zwischen den beiden im Vordergrund. Die Autorin hält sich bei der Auserzählung jedoch zurück, fand ich wunderbar umgesetzt, da vieles der Fantasie überlassen bleibt. Besonders hervorzuheben ist die Thematisierung von Verhütung und Konsens. Es ist großartig, dass dies in die Geschichte eingebaut wurde – ein Aspekt, den ich innerlich bejubelt habe.


"This could be Love" von Lilly Lucas ist eine bezaubernde Geschichte voller Leichtigkeit, Humor und tiefer Emotionen. Die authentische Darstellung der Charaktere und ihre Beziehungen machen das Buch zu einem wahren Lesevergnügen. Insgesamt musste ich während der Lektüre mehrmals vor Rührung weinen, was zeigt, wie tief mich die Geschichte berührt hat.

Absolut empfehlenswert für alle, die sich gedanklich nach Hawaii entführen lassen möchten, um Lou auf ihrer Reise zu begleiten, während sie Vince kennenlernt und unvergessliche Erlebnisse genießt.