Hawaii fühlt sich jetzt schon wie Zuhause an
Louisa hat Tennis auf Profiniveau gespielt, bis eine Verletzung sie extrem zurückgeworfen hat. In der Tennisschule ihrer Patentante Kay auf Hawaii will sie zu ihrer alten Form zurückfinden. Dort hat sie beste Voraussetzungen und vor allem keine Ablenkung. Dachte sie zumindest. Doch seit sie Kays Nachbarn Vince begegnet ist, schleicht er sich immer wieder in ihre Gedanken. Louisa versucht ihn zu vergessen, denn ersten liegen Kay und Vince sich in den Haaren und zweitens kann sie so eine große Ablenkung einfach nicht gebrauchen. Außerdem hätte eine Beziehung zwischen ihnen auf Dauer eh keine Zukunft. Aber Louisa wäre nicht die erste Frau, bei der das Herz gegen den Verstand ankämpft – und vielleicht sogar gewinnt!
Obwohl „This could be love“ den Auftakt einer neuen Trilogie darstellt, somit Hawaii als Schauplatz sowie alle Figuren neu sind, hat sich dieses Buch wie nach Zuhause ankommen gefühlt. Ich liebe einfach die Schreibe von Lilly Lucas. Sofort waren mir beide Protagonisten sympathisch, ich mochte ihren Eigenarten und natürlich vor allem das Zusammenspiel zwischen ihnen – mal neckend, mal streitend, mal liebend.
Wer Glück hat, erwischt die 1. Auflage mit Farbschnitt und Tattoobogen, aber jeder, der das Glück nicht hatte, sollte nicht traurig sein, denn das Beste am Buch sind seine Buchstaben. Die Sätze, die Lucas geschrieben hat, die Stimmung, die die Autorin erzeugt hat, und die tollen Charaktere, die von ihr erschaffen wurden.
Fazit: Es ist cozy, es ist romantisch, es ist zum „ich will hier nie wieder weg“ und es ist zum „ich weiß jetzt schon, ich will mehr als drei Hawaii-Bände“ 😊 Für mich ist Lilly Lucas einfach die Queen des New Adults und die Wartezeit, bis Band zwei erscheinen wird (14.01.2025), wird unendlich lang sein.
Obwohl „This could be love“ den Auftakt einer neuen Trilogie darstellt, somit Hawaii als Schauplatz sowie alle Figuren neu sind, hat sich dieses Buch wie nach Zuhause ankommen gefühlt. Ich liebe einfach die Schreibe von Lilly Lucas. Sofort waren mir beide Protagonisten sympathisch, ich mochte ihren Eigenarten und natürlich vor allem das Zusammenspiel zwischen ihnen – mal neckend, mal streitend, mal liebend.
Wer Glück hat, erwischt die 1. Auflage mit Farbschnitt und Tattoobogen, aber jeder, der das Glück nicht hatte, sollte nicht traurig sein, denn das Beste am Buch sind seine Buchstaben. Die Sätze, die Lucas geschrieben hat, die Stimmung, die die Autorin erzeugt hat, und die tollen Charaktere, die von ihr erschaffen wurden.
Fazit: Es ist cozy, es ist romantisch, es ist zum „ich will hier nie wieder weg“ und es ist zum „ich weiß jetzt schon, ich will mehr als drei Hawaii-Bände“ 😊 Für mich ist Lilly Lucas einfach die Queen des New Adults und die Wartezeit, bis Band zwei erscheinen wird (14.01.2025), wird unendlich lang sein.