Love is in the air
Lilly Lucas’ Roman "This Could Be Love" erzählt die Geschichte der jungen Tennisspielerin Louisa Herzog-Riggs, die nach einer schweren Verletzung auf Hawaii ein Comeback plant. Die Handlung folgt Louisa, die versucht, nach einer Karrierepause und dem Verlust ihrer Form wieder an die Spitze zu kommen. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Patentante Kay Diamond und dem Physiotherapeuten Gabe. Der Roman ist in einer angenehmen, flüssigen Sprache geschrieben und entführt die Leser in die tropische Umgebung von O’ahu, Hawaii.
Die Protagonistin Louisa Herzog-Riggs ist eine vielschichtige Figur, die mit ihren inneren und äußeren Kämpfen ringt. Ihre Reise ist sowohl eine physische als auch eine emotionale, und ihre Entwicklung im Verlauf des Buches ist glaubhaft und nachvollziehbar dargestellt. Die Nebenfiguren, wie Kay und Gabe, bieten nicht nur Unterstützung, sondern haben auch ihre eigenen interessanten Hintergrundgeschichten, die das Buch bereichern.
Lilly Lucas schafft es, eine fesselnde und emotionale Geschichte zu erzählen, die durch gut platzierte Rückblenden und die Beschreibung der malerischen hawaiianischen Landschaft ergänzt wird. Die Dialoge sind realistisch und tragen zur Tiefe der Charaktere bei. Der Roman ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Buch über Selbstfindung, Heilung und die Überwindung von Herausforderungen.
"This Could Be Love" behandelt Themen wie Verletzlichkeit, Resilienz, familiäre Erwartungen und die Suche nach Identität. Die Autorin beleuchtet die Höhen und Tiefen des professionellen Sports und die persönlichen Opfer, die damit einhergehen. Die tropische Kulisse Hawaiis dient dabei als perfekter Hintergrund für die Erzählung, die sowohl Hoffnung als auch die Realität harter Arbeit und Entschlossenheit einfängt.
Lilly Lucas hat mit "This Could Be Love" einen weiteren herzerwärmenden Roman geschaffen, der nicht nur Fans von Liebesgeschichten, sondern auch von inspirierenden Persönlichkeitsentwicklungen ansprechen wird. Die Kombination aus sportlicher Dramatik und romantischer Spannung macht dieses Buch zu einem perfekten Sommerroman. Empfohlen für alle, die sich nach einer ermutigenden und emotional aufgeladenen Lektüre sehnen.
Die Protagonistin Louisa Herzog-Riggs ist eine vielschichtige Figur, die mit ihren inneren und äußeren Kämpfen ringt. Ihre Reise ist sowohl eine physische als auch eine emotionale, und ihre Entwicklung im Verlauf des Buches ist glaubhaft und nachvollziehbar dargestellt. Die Nebenfiguren, wie Kay und Gabe, bieten nicht nur Unterstützung, sondern haben auch ihre eigenen interessanten Hintergrundgeschichten, die das Buch bereichern.
Lilly Lucas schafft es, eine fesselnde und emotionale Geschichte zu erzählen, die durch gut platzierte Rückblenden und die Beschreibung der malerischen hawaiianischen Landschaft ergänzt wird. Die Dialoge sind realistisch und tragen zur Tiefe der Charaktere bei. Der Roman ist nicht nur eine Liebesgeschichte, sondern auch ein Buch über Selbstfindung, Heilung und die Überwindung von Herausforderungen.
"This Could Be Love" behandelt Themen wie Verletzlichkeit, Resilienz, familiäre Erwartungen und die Suche nach Identität. Die Autorin beleuchtet die Höhen und Tiefen des professionellen Sports und die persönlichen Opfer, die damit einhergehen. Die tropische Kulisse Hawaiis dient dabei als perfekter Hintergrund für die Erzählung, die sowohl Hoffnung als auch die Realität harter Arbeit und Entschlossenheit einfängt.
Lilly Lucas hat mit "This Could Be Love" einen weiteren herzerwärmenden Roman geschaffen, der nicht nur Fans von Liebesgeschichten, sondern auch von inspirierenden Persönlichkeitsentwicklungen ansprechen wird. Die Kombination aus sportlicher Dramatik und romantischer Spannung macht dieses Buch zu einem perfekten Sommerroman. Empfohlen für alle, die sich nach einer ermutigenden und emotional aufgeladenen Lektüre sehnen.