Eisige Spannung

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Leerer Stern
karo_lsc Avatar

Von

In Åre wird wieder ermittelt. Der letzte Fall im beliebten Touristenort in der schwedischen Provinz ist gerade einmal zwei Monate her, als eine brutal zugerichtete Männerleiche abseits eines Straßenrandes gefunden wird. Wer hat den ehemaligen Skifahrer, Johan Andersson ermordet und vor allem warum?

Bereits das Layout des Covers zieht mich als Leserin in den Bann. Die winterliche Ästhetik, weckt den Wunsch sich in einen Sessel zu kuscheln und das Buch in einem Rutsch durchzulesen. Dazu sind die Highlights in Rot perfekt gewählt. Sten malt dieses eisige Wetter im Buch weiter: "Als sie die Tür öffnet, springt die Kälte sie an. Ihre Nasenlöcher gefrieren, und der Atem steht wie eine weiße Wolke vor dem Mund." "Die Temperatur ist wieder gefallen, es sind minus fünfzehn Grad. Reihen von Eiszapfen hängen wie Spieße vom Dach...". Diese Beschreibungen begeistern mich sehr und trotz der Tatsache, dass es noch ca. 20° Grad draußen hatte, also ich das Buch las, musste ich mir ein Heißgetränk machen.

Hanna, mittlerweile Teil der Abteilung Schwerkriminalität, hat ihre befristete Stelle als Polizeikommissarin ihrem Kollegen Daniel Lindskog zu verdanken, der sich für ihre Einstellung eingesetzt hat.
Im ersten Band zog es Hanna, die in Stockholm bereits als Spezialistin für Gewaltdelikte an schutzlosen Frauen arbeitete, nach Åre, um sich von persönlichen Schicksalsschlägen abzulenken und zu erholen. Es ist nicht zwingend erforderlich, vorher den ersten Fall gelesen zu haben, dennoch empfehle ich ihn an dieser Stelle. Die Figur der Hanna, inkl. ihrer gesamten Geschichte und allem, was sie erlebt hat, wie sie tickt und ihr Verhältnis zu ihrer Familie, hat mich im ersten Band so begeistert, dass ich alleine aufgrund ihres geschaffenen Charakters den zweiten Band lesen musste.

"Tief im Schatten" beginnt mit dem Leichenfund und die beiden sympathischen Ermittler - Hanna, die ihren Job nicht minder leidenschaftlich als ihr Kollege Daniel ausübt - sind direkt zur Stelle.

Ein zweiter Erzählstrang startet im Jahr 2012. Hier beginnt die Geschichte der jungen Rebecka, die in einer streng christlichen Glaubensgemeinschaft, die sich 'Licht des Lebens' nennt aufwächst und kurz vor ihrer Hochzeit steht. Ihre Geschichte nähert sich im weiteren Verlauf des Buchs aufgrund größerer Zeitsprünge der gegenwärtigen Geschichte, die Anfang 2020 spielt, immer weiter an, sodass man bereits in der ersten Hälfte des Buches erfährt, welchen Zusammenhang Rebeckas Geschichte zur Gegenwart hat. Das Bild, das hier rund um Rebecka gezeichnet wird, ist ein sehr beklemmendes sowie tragisches und ich denke eine Triggerwarnung ist hier durchaus angebracht.

Das Buch besteht aus kurzen Kapiteln, in denen abwechselnd aus unterschiedlichen Perspektiven erzählt wird: Hannas, Daniels, Rebeckas, aber auch Antons (weiterer Ermittler) oder Idas (Freundin von Daniel). Bei mir bewirkt dies, dass ich das Buch nicht aus der Hand legen kann und es tatsächlich auch in einem Rutsch durchlas. Es wird sich vieler Dialoge bedient, was die Geschichte ebenfalls zu keiner Zeit schleppend werden lässt. Dieser Schreibstil schafft eine gewisse Dynamik, die ich für das Lesen von Krimis wichtig finde.

Neben der spannenden Ermittlung erhält man auch in diesem Teil wieder Einblicke in das Privatleben der Hauptprotagonisten, sodass sich mir auch hier für den weiteren Verlauf der gesamten Reihe die Frage stellt: wie wird es mit den Charakteren weitergehen?

"Tief im Schatten" ist der perfekte Winterkrimi für alle Krimi Fans. Es ist eine sehr kurzweilige Unterhaltung, die ebenfalls wichtige gesellschaftliche Themen aufgreift.
Ich kann es nicht erwarten, dass der dritte Fall ins Deutsche übersetzt wird. Ich bin großer Fan von Hanna und möchte mehr lesen.