Auf Entdeckungstour im (heimischen) Wald
Dieses Buch der etablierten Reihe für Kleinkinder widmet sich den (heimischen) Wäldern. Und da bietet sich das gewohnte Prinzip mit den Klappen und mit liebevollen Details, die man erst auf den zweiten Blick erkennt, ja besonders an, weil man auch im Wald oft genau hinschauen muss, um etwas zu entdecken.
Die Kinder erfahren auf kindgerechte Art, mit schönen Illustrationen und in angemessenen Textportionen einiges über den Lebensraum Wald und seine tierischen Bewohner, wie Reh, Hirsch, Wildschwein, Specht, Eichhörnchen oder Fuchs. Insbesondere natürlich die unserer heimischen Wälder, in denen man das Wissen dann gleich noch in echt anwenden kann, aber es gibt auch einen kleinen Ausflug in den skandinavischen Winter.
Dabei lernt man auch als Erwachsener teilweise noch ein bisschen was dazu. Das gemeinsame Lesen macht bei diesem Buch besonders Freude, weil es hinter den Klappen immer wieder besondere Effekte oder etwas zu entdecken gibt, was die Kleinsten reizt und bei Laune hält. Dabei ist die Machart des Buches so robust, dass es durch viele Kinderhände gehen kann, ohne gleich Beschädigungen davon zu tragen.
Die Kinder erfahren auf kindgerechte Art, mit schönen Illustrationen und in angemessenen Textportionen einiges über den Lebensraum Wald und seine tierischen Bewohner, wie Reh, Hirsch, Wildschwein, Specht, Eichhörnchen oder Fuchs. Insbesondere natürlich die unserer heimischen Wälder, in denen man das Wissen dann gleich noch in echt anwenden kann, aber es gibt auch einen kleinen Ausflug in den skandinavischen Winter.
Dabei lernt man auch als Erwachsener teilweise noch ein bisschen was dazu. Das gemeinsame Lesen macht bei diesem Buch besonders Freude, weil es hinter den Klappen immer wieder besondere Effekte oder etwas zu entdecken gibt, was die Kleinsten reizt und bei Laune hält. Dabei ist die Machart des Buches so robust, dass es durch viele Kinderhände gehen kann, ohne gleich Beschädigungen davon zu tragen.