Sehr hilfreich, weil ehrlich und anschaulich

Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern Voller Stern
kurzundbuch Avatar

Von

„Tierschutzhund Lieblingshund“ hat mich sofort beeindruckt, weil es viel mehr bietet als nur klassische Tipps zur Hundeadoption. Die Autorinnen bündeln hier nicht nur jahrelange Erfahrung aus der Tierschutzpraxis, sondern schaffen ein Werk, das gleichermaßen informiert, sensibilisiert und begleitet – und das sowohl Einsteigerinnen als auch erfahrene Hundehalterinnen abholt.
Besonders wertvoll fand ich die klare Orientierungshilfe: Woran erkenne ich einen seriösen Verein? Welche Erwartungen sind realistisch – und welche nicht? Welche individuellen Bedürfnisse bringt ein Hund mit, der vielleicht nicht die besten Startbedingungen hatte? Das Buch nimmt Leser*innen ernst, indem es nichts romantisiert und dennoch sehr empathisch erklärt, welche Chancen und Herausforderungen eine Adoption tatsächlich mit sich bringt.
Viele Kapitel haben mich zum Nachdenken gebracht, vor allem die Einblicke in aktuelle Themen wie Social Media im Tierschutz oder die klimatischen und gesundheitlichen Belastungen für Hunde, die aus südlicheren Ländern nach Deutschland kommen. Diese Perspektiven hat man nicht automatisch auf dem Schirm – und gerade deshalb sind sie so wertvoll.
Hilfreich fand ich auch den Selbstreflexionsbogen und die vielen Checklisten, die nicht bevormunden, sondern wirklich unterstützen. Dass das Buch an manchen Stellen sehr ausführlich wird, empfinde ich sogar als Stärke: Man spürt, dass es hier um verantwortungsvolle Vorbereitung und um echte Aufklärung geht.
Insgesamt ist „Tierschutzhund Lieblingshund“ ein außergewöhnlich umfassender und liebevoll gestalteter Ratgeber, der Lücken schließt, die es im Tierschutzbereich lange gab. Ein Buch, das informiert – und gleichzeitig das Verständnis für die Hunde vertieft, die ein neues Leben verdienen.