Die Zeit als spannendes Science-Fiction Thema
Der Roman "Timelock - Zeitrebellen" führt in eine düstere Zukunft, in der ein totalitärer Überwachungsstaat die Welt beherrscht. Jason, der Protagonist, befindet sich in der "Anstalt", einer Schule, die mehr nach Drillcamp als nach Bildungsstätte klingt. Doch als er beginnt, die wahren Hintergründe seiner Realität zu hinterfragen, nimmt die Geschichte Fahrt auf – und mit ihr das zentrale Thema: Zeitreisen.
Der Roman ist trotz des komplexen Themas verständlich geschrieben. Gerade für Jugendliche gut geeignet, doch auch für Erwachsene, die Dystopien schätzen. Die Handlung ist spannend und die Idee einer veränderten Realität, die korrigiert werden kann, bringt frischen Wind ins Genre.
Ein kleiner Minuspunkt ist, dass manche Charaktere etwas stereotyp wirken und einige Wendungen vorhersehbar sind. Insgesamt finde ich das Buch ein gelungenes Werk und vielversprechender Auftakt einer Trilogie.
Der Roman ist trotz des komplexen Themas verständlich geschrieben. Gerade für Jugendliche gut geeignet, doch auch für Erwachsene, die Dystopien schätzen. Die Handlung ist spannend und die Idee einer veränderten Realität, die korrigiert werden kann, bringt frischen Wind ins Genre.
Ein kleiner Minuspunkt ist, dass manche Charaktere etwas stereotyp wirken und einige Wendungen vorhersehbar sind. Insgesamt finde ich das Buch ein gelungenes Werk und vielversprechender Auftakt einer Trilogie.