eine aufregende, spannende Art Geschichtswissen zu vermitteln
Das Buchcover ist, abgesehen von den knalligen Farben, schlicht gehalten mit einem Zeichen oder Symbol und dem Titel. Möglicherweise handelt es sich um das Timelock-Symbol. Für einen deutschsprachigen Autor und Verlag finde ich englisch-deutsche Titel nicht sonderlich angenehm.
Das bringt mich zum Schreibstil: Der ist einfach gehalten und liest sich flüssig. Hier stören mich Ausdrücke, wie "scheiße" und dass dieser Ausdruck offensichtlich auch schon vor 4000 Jahren verstanden wurde. Da Sprache sehr lebendig ist, liegt hier irgendwo ein Logikfehler, entweder in der Vergangenheit oder in der manipulierten Gegenwart. Aber gut, Jugendliche werden sich weder an dem bisschen Englisch noch an solchen Kleinigkeiten stören...
Der Inhalt ist gut gegliedert und enthält zwei - auch räumlich - unabhängige Handlungsstränge, die mit etwas Vorausschauen doch irgendwie zusammengehören. Themen, wie Schule, Sport, Mobbing, fiese Lehrer und Regeln dürften für jeden Jugendlichen ein Begriff sein.
Die Charaktere sind gut gewählt und für mich ausreichend herausgearbeitet.
Leider ist am Ende des Buches durch das letzte Kapitel und den Epilog so viel im Unklaren, dass es fast enttäuscht. Der Autor hätte es wenigstens als abgeschlossenen Band stehen lassen können. Ich bin definitiv kein Freund von Buchreihen, die mich "zwingen" immer weiter zu lesen.
Alles in allem ein faszinierendes Jugendbuch, dass Geschichte und Dystopie durch Zeitreisen und einen Auftrag vereint.
Das bringt mich zum Schreibstil: Der ist einfach gehalten und liest sich flüssig. Hier stören mich Ausdrücke, wie "scheiße" und dass dieser Ausdruck offensichtlich auch schon vor 4000 Jahren verstanden wurde. Da Sprache sehr lebendig ist, liegt hier irgendwo ein Logikfehler, entweder in der Vergangenheit oder in der manipulierten Gegenwart. Aber gut, Jugendliche werden sich weder an dem bisschen Englisch noch an solchen Kleinigkeiten stören...
Der Inhalt ist gut gegliedert und enthält zwei - auch räumlich - unabhängige Handlungsstränge, die mit etwas Vorausschauen doch irgendwie zusammengehören. Themen, wie Schule, Sport, Mobbing, fiese Lehrer und Regeln dürften für jeden Jugendlichen ein Begriff sein.
Die Charaktere sind gut gewählt und für mich ausreichend herausgearbeitet.
Leider ist am Ende des Buches durch das letzte Kapitel und den Epilog so viel im Unklaren, dass es fast enttäuscht. Der Autor hätte es wenigstens als abgeschlossenen Band stehen lassen können. Ich bin definitiv kein Freund von Buchreihen, die mich "zwingen" immer weiter zu lesen.
Alles in allem ein faszinierendes Jugendbuch, dass Geschichte und Dystopie durch Zeitreisen und einen Auftrag vereint.