Spannend bis zur letzten Seite!
Das Cover von "Timelock" finde ich ansprechend gestaltet, es ist nicht zu überladen und das Symbol der Pyramide passt zur Geschichte, denn sie stellt ein zentrales Bauwerk der Erzählung dar. Auch die Farbe lila wird aufmerksamen Lesern im Laufe der Geschichte auffallen, denn die Flaggen des Herrschers Nimrod haben genau diese. Daher sehr stimmig gewählt.
Die Geschichte von "Timelock" lässt sich grob in zwei Erzählstränge unterteilen - die von J-4418 und von Otaku. Bei Otaku erfährt man direkt, dass seine Erzählung in Japan stattfindet. Die von J-4418 wird allerdings schleierhafter dargstellt, meine Vermutung ist, dass diese in Amerika stattfindet. Eventuell wurde dies auch direkt erwähnt, dann habe ich es jedoch überlesen.
J-4418 befindet sich in einer sogenannten Lehranstalt, oder auch Denkfabrik gennanten Institution für Kinder und Jugendliche. Diese hat der Lenker Nimrod ins Leben gerufen, um den Kindern von klein auf beizubringen, dass sie keinen freien Willen haben dürfen und dem Lenker gehorchen müssen. J-4418 merkt jedoch sehr schnell, dass etwas nicht stimmt und das Leben, die Wirklichkeit sich "falsch" anfühlen...
Otaku hingegen lebt im Untergrund von Japan, kämpft ums Überleben zusammen mit seiner kleinen Freundin Hana, die für ihn wie eine Schwester ist. Verfolgt von den grauen Wächtern, den Dienern des Lenkers, versuchen sie Tag für Tag sich versteckt zu halten und Nahrung zu finden.
Die Geschichte verläuft und endet so, dass dem Leser keine Zweifel bleiben, dass die folgenden Teile der Reihe noch viel zu bieten haben werden.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, man taucht in die Geschichte ein und hat das Gefühl, als durchlebe man mit eigenen Augen, was J-4418 und Otaku geschieht. Der Autor vermittelt gekonnt die Sicht der jugendlichen Protagonisten mit einer Spur Naivität und Unwissenheit. Dadurch kann man sich gut in die Figuren hineinversetzen, da sie Fehlentscheidungen treffen, die dem Alter entsprechen.
Fazit: Dies war mein erstes Buch, das ich von Michael Peinkofer gelesen habe - aber sicher nicht das letzte! Die Folgebände von "Timelock - Zeitrebellen" wandern definitiv auf meine Wunschliste, da ich unbedingt wissen möchte, wie die Geschichte fortgesetzt wird!
Meine Lesezeit spricht zudem für sich, ich habe das Buch in nur 2 Tagen beendet, da ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte.
Die Geschichte von "Timelock" lässt sich grob in zwei Erzählstränge unterteilen - die von J-4418 und von Otaku. Bei Otaku erfährt man direkt, dass seine Erzählung in Japan stattfindet. Die von J-4418 wird allerdings schleierhafter dargstellt, meine Vermutung ist, dass diese in Amerika stattfindet. Eventuell wurde dies auch direkt erwähnt, dann habe ich es jedoch überlesen.
J-4418 befindet sich in einer sogenannten Lehranstalt, oder auch Denkfabrik gennanten Institution für Kinder und Jugendliche. Diese hat der Lenker Nimrod ins Leben gerufen, um den Kindern von klein auf beizubringen, dass sie keinen freien Willen haben dürfen und dem Lenker gehorchen müssen. J-4418 merkt jedoch sehr schnell, dass etwas nicht stimmt und das Leben, die Wirklichkeit sich "falsch" anfühlen...
Otaku hingegen lebt im Untergrund von Japan, kämpft ums Überleben zusammen mit seiner kleinen Freundin Hana, die für ihn wie eine Schwester ist. Verfolgt von den grauen Wächtern, den Dienern des Lenkers, versuchen sie Tag für Tag sich versteckt zu halten und Nahrung zu finden.
Die Geschichte verläuft und endet so, dass dem Leser keine Zweifel bleiben, dass die folgenden Teile der Reihe noch viel zu bieten haben werden.
Der Schreibstil ist sehr flüssig, man taucht in die Geschichte ein und hat das Gefühl, als durchlebe man mit eigenen Augen, was J-4418 und Otaku geschieht. Der Autor vermittelt gekonnt die Sicht der jugendlichen Protagonisten mit einer Spur Naivität und Unwissenheit. Dadurch kann man sich gut in die Figuren hineinversetzen, da sie Fehlentscheidungen treffen, die dem Alter entsprechen.
Fazit: Dies war mein erstes Buch, das ich von Michael Peinkofer gelesen habe - aber sicher nicht das letzte! Die Folgebände von "Timelock - Zeitrebellen" wandern definitiv auf meine Wunschliste, da ich unbedingt wissen möchte, wie die Geschichte fortgesetzt wird!
Meine Lesezeit spricht zudem für sich, ich habe das Buch in nur 2 Tagen beendet, da ich es nicht mehr aus der Hand legen konnte.