Tolles Setting
Schon das schöne Cover hat mich dazu verleitet, hier genauer hinzuschauen. Versprochen wird eine Geschichte, angefüllt mit Büchern über Büchern, was ich grundsätzlich als Liebhaber des geschriebenen Wortes immer zu schätzen weiß.
Diesbezüglich wurde ich auch hier nicht enttäuscht. Das Bücherlabyrinth ist toll. Die Ideen der Gestaltung und besonders der Bewohner dieser eigenen Welt sind kreativ und stimmig. Besteht doch alles was dort lebt aus Stoffen, die sich tatsächlich an so einem Ort finden lassen. Beispielsweise aus Tinte, Papier oder Staub. Das klingt im ersten Augenblick zwar alles recht harmlos, doch man stellt schnell fest, das das Labyrinth gefährlich und sogar Todbringend sein kann. Hier sollte also eigentlich genug Spannung aufkommen.
Leider ist dies selbst mit dem interessanten Setting nicht immer der Fall. Mir fehlt einfach die Sogwirkung jener Bücher, die man für sich als Highlight bezeichnen würde. Dieser Drang am liebsten die Nacht durchzulesen und morgens als Erstes nach dem Buch zu greifen.
Abgesehen von diesem fehlenden Sog hatte ich aber Spaß beim Lesen und mochte auch die verschiedenen Charaktere gern. Jascha, Gulliver und Litotes waren dabei meine persönlichen Favoriten, die ruhig noch ein bisschen mehr Raum hätten haben dürfen. Da das hier aber nur der Auftakt einer Reihe ist, kommt das ja vielleicht noch.
Fazit:
Ein schönes Buch ohne den letzten Kick.
Diesbezüglich wurde ich auch hier nicht enttäuscht. Das Bücherlabyrinth ist toll. Die Ideen der Gestaltung und besonders der Bewohner dieser eigenen Welt sind kreativ und stimmig. Besteht doch alles was dort lebt aus Stoffen, die sich tatsächlich an so einem Ort finden lassen. Beispielsweise aus Tinte, Papier oder Staub. Das klingt im ersten Augenblick zwar alles recht harmlos, doch man stellt schnell fest, das das Labyrinth gefährlich und sogar Todbringend sein kann. Hier sollte also eigentlich genug Spannung aufkommen.
Leider ist dies selbst mit dem interessanten Setting nicht immer der Fall. Mir fehlt einfach die Sogwirkung jener Bücher, die man für sich als Highlight bezeichnen würde. Dieser Drang am liebsten die Nacht durchzulesen und morgens als Erstes nach dem Buch zu greifen.
Abgesehen von diesem fehlenden Sog hatte ich aber Spaß beim Lesen und mochte auch die verschiedenen Charaktere gern. Jascha, Gulliver und Litotes waren dabei meine persönlichen Favoriten, die ruhig noch ein bisschen mehr Raum hätten haben dürfen. Da das hier aber nur der Auftakt einer Reihe ist, kommt das ja vielleicht noch.
Fazit:
Ein schönes Buch ohne den letzten Kick.