Gelungener Debütroman!
"To Gaze Upon Wicked Gods – Falsche Götter" ist das erste Fantasy-Werk von Molly X. Chang. Es erzählt die Geschichte von Ruying, die für ihre unheimlichen Fähigkeiten bekannt ist. Als der Prinz der Römer ihre magischen Kräfte entdeckt, steht sie vor der schwierigen Entscheidung: Soll sie ihre Familie retten und dafür ihr Land verraten oder umgekehrt? Für den Prinzen ist sie die ideale Waffe.
Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Ruying geschrieben, was einen tiefen Einblick in ihre Gedankenwelt ermöglicht. Besonders beeindruckend ist das Worldbuilding. Chang erschafft eine faszinierende Welt, die auf historischen Ereignissen der chinesischen Besetzung und alten Sagen basiert. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Konflikt zwischen Magie und Technologie, der die traditionelle und die moderne, wissenschaftliche Welt gegeneinander ausspielt.
Jedoch zieht sich die Handlung vor allem am Anfang etwas in die Länge und es fehlt an Spannung und Tempo. Der Fokus liegt zunächst darauf, wie Ruying und ihre Familie ums Überleben kämpfen und ihren Hass auf die Besetzer hegen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, mit Stärken und Schwächen, die sie menschlich und glaubwürdig machen. Allerdings hoffe ich in der Fortsetzung auf eine tiefere Charakterentwicklung und mehr Kapitel aus der Perspektive männlicher Figuren.
Ein gelungener Auftakt mit Potenzial für mehr, der definitiv neugierig auf die Fortsetzung macht.
Das Buch ist aus der Ich-Perspektive von Ruying geschrieben, was einen tiefen Einblick in ihre Gedankenwelt ermöglicht. Besonders beeindruckend ist das Worldbuilding. Chang erschafft eine faszinierende Welt, die auf historischen Ereignissen der chinesischen Besetzung und alten Sagen basiert. Im Mittelpunkt der Geschichte steht der Konflikt zwischen Magie und Technologie, der die traditionelle und die moderne, wissenschaftliche Welt gegeneinander ausspielt.
Jedoch zieht sich die Handlung vor allem am Anfang etwas in die Länge und es fehlt an Spannung und Tempo. Der Fokus liegt zunächst darauf, wie Ruying und ihre Familie ums Überleben kämpfen und ihren Hass auf die Besetzer hegen. Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, mit Stärken und Schwächen, die sie menschlich und glaubwürdig machen. Allerdings hoffe ich in der Fortsetzung auf eine tiefere Charakterentwicklung und mehr Kapitel aus der Perspektive männlicher Figuren.
Ein gelungener Auftakt mit Potenzial für mehr, der definitiv neugierig auf die Fortsetzung macht.