Gesellschaftskritik verpackt in Fantasy
Dieses Buch hat mit absolut sprachlos gemacht. Eine augenscheinlich Fantasy Geschichte, die aber wahnsinnig viele Parallelen zu unserer heutigen Gesellschaft hat. Der Schreibstil hat mich von der ersten Seite überzeugt und lässt einen so tief in die Geschichte eintauchen, dass man die Außenwelt vergisst. Das Cover ist mit seinen vielen bunten Farben ein starker Kontrast zum Inhalt, wenn man diesen nur oberflächlich betrachtet. Ganz tief drinnen zeigen sich diese Farben in der Stärke der Protagonistin Ruying. Eine wirklich starke Frau, die zwar oft an sich selbst zweifelt aber niemals aufgibt. Sie zeigt ein realistisches Bild einer feministischen Frau in solchen schwierigen Zeiten, mit all den Emotionen und dem Zweifel in dem Kampf um Gerechtigkeit.
Ich finde es beeindruckend, wie die Autorin es schafft diese Fantasygeschichte zu einem Abbild der heutigen gesellschaftlichen Probleme zu machen. Sei es die Unterdrückung der Armen, Klimawandel, sowie auch ein gesunder Feminismus. Alles packt sie unter einen Hut, ist dabei aber überhaupt nicht aufdringlich mit der Thematik. Man kann sich viel aus der Geschichte ziehen. Der Egoismus der Menschheit wird einem vor Augen geführt und lässt einen selbst über sein eigenes Handeln nachdenken. Ich denke es soll ein Weckruf für uns darstellen, unsere Welt nicht weiter zu zerstören, damit uns nicht das selbe passiert wie den Völkern dieser Geschichte. Ein wirklich beeindruckendes Buch, dass mir sowohl ein Stück weit die Augen für diese Thematik geöffnet hat, als auch einen Ort geschaffen hat, in dem ich abtauchen konnte. Man wusste nie wem man glauben oder vertrauen soll und hat sich der Protagonistin mit ihren Zweifeln sehr verbunden gefühlt. Ein absolut tolles Buch, was ich jedem empfehlen würde, der gerne gesellschaftskritisch denkt und die Dinge hinterfragt!
Ich finde es beeindruckend, wie die Autorin es schafft diese Fantasygeschichte zu einem Abbild der heutigen gesellschaftlichen Probleme zu machen. Sei es die Unterdrückung der Armen, Klimawandel, sowie auch ein gesunder Feminismus. Alles packt sie unter einen Hut, ist dabei aber überhaupt nicht aufdringlich mit der Thematik. Man kann sich viel aus der Geschichte ziehen. Der Egoismus der Menschheit wird einem vor Augen geführt und lässt einen selbst über sein eigenes Handeln nachdenken. Ich denke es soll ein Weckruf für uns darstellen, unsere Welt nicht weiter zu zerstören, damit uns nicht das selbe passiert wie den Völkern dieser Geschichte. Ein wirklich beeindruckendes Buch, dass mir sowohl ein Stück weit die Augen für diese Thematik geöffnet hat, als auch einen Ort geschaffen hat, in dem ich abtauchen konnte. Man wusste nie wem man glauben oder vertrauen soll und hat sich der Protagonistin mit ihren Zweifeln sehr verbunden gefühlt. Ein absolut tolles Buch, was ich jedem empfehlen würde, der gerne gesellschaftskritisch denkt und die Dinge hinterfragt!